Beschreibung
Drei große Tenöre sind mehr als nur ein Chor. Dieser Barolo ist ein Verschnitt aus drei bedeutenden Crus von Paolo Scavino: Rocche di Castiglione, Fiasco in Castiglione Falletto und dem legendären Cannubi di Barolo. Das Ergebnis ist einer der faszinierendsten und sinnlichsten Weine des Weinguts
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
Über 25 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1921
- Oenologe: Enrico Scavino
- Flaschen produziert: 170.000
- Hektar: 30


Name | Paolo Scavino Barolo CaroBric 2018 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Barolo DOCG |
Jahrgang | 2018 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 15.0% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Nebbiolo |
Land | Italien |
Region | Piemont |
Anbieter | Paolo Scavino |
Herkunft | Barolo (Cannubi), Castiglione Falletto (Rocche di Castiglione, Bric dël Fiasc) |
Bodenzusammensetzung | ROCCHE DI CASTIGLIONE (Pflanzjahr 1970; Südwestlage; 300 m ü.d.M.) liegen im höchsten Teil von Castiglione Falletto, wo der Boden aus Sandstein von Diano d'Alba besteht. Es handelt sich um graubraunen oder gelblichen Sand, der mit tonig-sandigem Mergel vermischt ist. Dieser Bodentyp ist gut entwässert, mager und locker; dies sind sehr wichtige Voraussetzungen für die Erzeugung eleganter und komplexer Weine. Die Wurzeln sind nämlich gezwungen, sich in die Tiefe auszudehnen, um Wasser und Nährstoffe zu suchen, was eine deutliche Charakterisierung des Weins begünstigt. |
Weinbereitung | Die unterschiedlich lange Mazeration und die alkoholische Gärung finden bei kontrollierter Temperatur in Edelstahl statt. |
Reifung | Anschließend erfolgt die malolaktische Gärung in Barriques. Es folgt eine 12-monatige in Barriques aus französischer Eiche und 12 Monate in größeren Fässern, ebenfalls aus französischer Eiche. Nach dem Verschnitt in Edelstahltanks wird der Barolo 6/7 Monate vor der Freigabe in Flaschen abgefüllt. |
Gesamtsäure | 5.63 gr/L |
Trockenextrakt | 30.7 gr/L |
Produktionsjahr | 6300 Flaschen |
Allergene | Enthält Sulfite |