Beschreibung
Ein Wein, der aus einer plötzlichen Eingebung heraus entstanden ist (als ich bei der Weinlese die Trauben verkostete und ihren außergewöhnlichen aromatischen Reichtum feststellte, beschloss ich, diesen Viognier in Reinform zu vinifizieren). Der Giovin Re bestätigt Jahr für Jahr seinen Wert.
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1983
- Oenologe: Giacomo Satta
- Flaschen produziert: 150.000
- Hektar: 30
Ich bestockte meinen ersten experimentellen Weingarten 1991 (15 Hektar) mit Cabernet Sauvignon und Merlot, zwei Rebsorten, die im Bolgheri-Gebiet große Ausdruckskraft und Charakter entwickeln, zusammen mit meiner Lieblingsrebsorte Sangiovese. Gleichzeitig entschloss ich mich auch dazu, mit dem Potenzial für Syrah zu experimentieren.
1997 kaufte ich die beiden an mein Land angrenzenden Weingärten "Castagni" und "Poderini" dazu und konsolidierte so das Anwesen. Ich baute auch den Weinkeller aus, indem ich ihn direkt in den Felsen des Hügels, Substrat des hiesigen Gebietes, trieb und erschloss mir so ausreichend Platz um den Wein endlich in Barriques reifen lassen zu können.
Innerhalb der letzten zehn Jahre hat das Anwesen seine definitive Größe erreicht und ich stehe im Begriff die letzten 5 Hektar zu bestocken.
Mehr lesen


Name | Michele Satta Giovin Re 2023 |
---|---|
Type | Weißwein naturnah still |
Denomination | Toscana IGT |
Vintage | 2023 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Viognier |
Country | Italien |
Region | Toskana |
Vendor | Michele Satta |
Harvest | Erste Woche im September. |
Wine making | Die Trauben werden bei voller Reife geerntet und in die Ganztraubenpresse gegeben. Der Most wird 3 Tage bei 5 Grad dekantiert und abgefüllt. Nach dem Animpfen der Hefen bei den ersten Anzeichen der Gärung wird der Wein zur Hälfte in Barriques und zur Hälfte in Beton abgefüllt. Dort wird er alkoholisch vergoren und bleibt bis Januar ohne malolaktische Gärung. Häufigkeit und Dauer der Batonnage werden durch häufige Verkostungen bestimmt. Nach der Assemblage bleibt er 2 Monate in Stahltanks, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. |
Aging | Reifung in Zement, Barriques und Amphoren. Vor der Freigabe 1 Jahr in der Flasche gereift. |
Allergens | Contains sulphites |