Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Michele Chiarlo

Michele Chiarlo Moscato d'Asti Nivole 2024

Weißwein naturnah gespriteter süßwein süß aromatisch

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €14,50
Normaler Preis €14,50
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
€174,00

12 Flaschen

€87,00

6 Flaschen

€43,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Asti DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 5.0% nach Volumen
Area Piemont (Italien)
Grape varieties 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Aging Vor der Flaschenabfüllung wird der Wein einer Mikrofiltration unterzogen, um ihm Transparenz und Reinheit zu verleihen und eine eventuelle weitere Hefegärung zu unterbrechen.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

"Moscato ist der beste Dessertwein der Welt... und Nivole ist immer der Beste. (Michael Broadbent, Direktor von Christie's und Präsident von Master of Wine)

Perfume

Parfüm

Blumige, typische Muskateller-Aromen, mit Noten von Pfirsich und Aprikose.

Color

Farbe

Leuchtendes Strohgelb.

Taste

Geschmack

Cremig, duftend, mit einer angenehmen feinen Perlage und einer besonderen Frische im Abgang.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Süßweine und Passiti (Trockenbeerweine)

Produzent
Michele Chiarlo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1956
  • Oenologe: Stefano Chiarlo, Gianni Meleni
  • Flaschen produziert: 1.100.000
  • Hektar: 120
1956 wurde die Azienda Vitivinicola in Calamandrana, einer Grenzregion der italienischen Provinz Asti, gegründet, die sich in Piemont, zwischen den malerischen Hügellandschaften des Langhe- und Monferratogebietes, erstreckt. 110 Hektar ist das Weinbaugebiet in Piemont groß, dessen Rebflächen sich in den Anbauregionen Langhe, Monferrato und Gavi befinden. 60 Hektar kann der Winzer sein Eigen nennen, während 50 Hektar langfristig gepachtet sind.

Das Familienunternehmen, darunter Michele, Stefano, Alberto und Giuseppina Chiarlo, versteht es, die Qualität bestehender Rebsorten stetig zu verbessern. Stefano und sein versiertes Technikerteam sind beispielsweise unermüdlich im Einsatz, um Produktion und Umweltverträglichkeit in Einklang zu bringen. Es wird besonders auf Folgendes geachtet: ein ausgewogenes und hochselektives Beschneiden je nach önologischen Zielen, Fungizid-Verwendung mit hoher Umweltverträglichkeit, Ungeziefer-Kontrolle mit geringen negativen Auswirkungen auf die Umwelt, manuelle Entlaubung, Rasen zwischen den Weinstöcken, Verzicht auf chemische Schimmelpilzprodukte.

In den 1980ern wurde uns bewusst dass wir durch Einschränken der Pro-Stock- Erträge eine enorme Verbesserung der Weinqualität erreichen konnten – wir setzen auf extrem geringe Erträge für unsere besten Jahrgänge und mittelmäßige Erträge für die klassischen Sorten. Dies wird durch rigoroses Ausdünnen der Reben erreicht. Wir gehören zu den ersten Winzern, die diese Methode in Piemont anwandten. Die Lese erfolgt bei perfekter Reife der Trauben. So ist es uns gelungen Weine mit verbesserter Intensität und harmonischeren Aromen zu schaffen.

Ein perfekt gelegener Weingarten im perfekten Terroir gepaart mit sorgfältigem und engagiertem Management sind die wahren „Geheimnisse“ hinter wahrhaft großen Weinen. So wachsen seine Trauben ausschließlich auf Hügellagen mit der idealen Ausrichtung und Bodenbeschaffenheit für die einzelnen Rebsorten und wir legen großen Wert darauf, sie zu pflegen und sie Jahr für Jahr zu verbessern.
Mehr lesen

Käse
Desserts

Name Michele Chiarlo Moscato d'Asti Nivole 2024
Type Weißwein naturnah gespriteter süßwein süß aromatisch
Denomination Asti DOCG
Vintage 2024
Size 0,75 l
Alcohol content 5.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Country Italien
Region Piemont
Vendor Michele Chiarlo
Origin Aus Weinbergen im Herzen des Gebiets, das historisch am besten für diese Rebsorte geeignet ist
Climate Exposition: Süd-Ost, Süd-West.
Soil composition Es handelt sich um weiße, sandige Böden, die aus Meeressedimenten stammen.
Cultivation system Guyot
Harvest Manuell
Wine making Sanfte Pressung der ganzen Trauben; der Most wird in Stahlbehältern bei -2°C gelagert, gefolgt von einer langsamen Gärung in temperaturkontrollierten Autoklaven, bis ein Alkoholgehalt von 5 Grad erreicht ist. Während dieses Prozesses bleibt ein Teil des Kohlendioxids, das sich während der Gärung entwickelt hat, im Wein "gefangen" und verleiht ihm seine natürliche leichte Spritzigkeit.
Aging Vor der Flaschenabfüllung wird der Wein einer Mikrofiltration unterzogen, um ihm Transparenz und Reinheit zu verleihen und eine eventuelle weitere Hefegärung zu unterbrechen.
Allergens Contains sulphites