Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Marchesi di Barolo

Marchesi di Barolo Barolo Sarmassa 2019

Rotwein still

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €78,00
Normaler Preis €78,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
€468,00

6 Flaschen

€234,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Barolo DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Area Piemont (Italien)
Grape varieties 100% Nebbiolo
Aging Der Wein wird in speziell angefertigte, verglaste und mit Kork isolierte Betontanks gefüllt, damit er nach der Gärung lange eine Temperatur von etwa 22 °C beibehält. Auf diese Weise findet in den folgenden zwei Monaten die spontane malolaktische Gärung statt. Ein Teil des Weins wird circa zwei Jahre lang in Fässern zu 30 und 35 hl aus slawonischer und französischer Eiche ausgebaut. Der Rest reift 12 Monate lang in kleinen Fässern zu 225 l aus französischer Eiche, mit mittlere bis starker Toastung. Der Wein reift weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er in den Vertrieb geht. Barolo Sarmassa erreicht seine Trinkreife 8 Jahre nach der Lese, und sein Reifepotenzial liegt zwischen 8 und 30 Jahren.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2019

    4

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 2019

    93

    /100

    Decanter ist ein Wein-und Lifestylemagazin, das monatlich in rund 90 Ländern erscheint. Das Magazin enthält Wissenswertes aus der Weinbranche, Jahrgangsführer und Tipps zu Weinen und Spirituosen.

  • 2019

    2

    Dieser maßgebliche Weinführer mit langer Tradition bietet eine ausführliche Berwertung italienischer Weine. Bewertet wird durch Blindverkostung, die von über 100 Experten durchgeführt wird.

  • 2019

    94

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 2019

    93

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

  • 2019

    92

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

  • 2019

    4

    Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)

  • 2019

    93

    /100

    Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.

1 von 8

Perfume

Parfüm

Intensives Aroma mit ausgeprägtem Duft von Heckenrosen, Vanille, Lakritze und Gewürzen. Leichte Noten von Kiefernharz und Tabak.

Color

Farbe

Kompaktes Granatrot.

Taste

Geschmack

Am Gaumen vollmundig und elegant, mit ausgeprägten Tanninen, die an die Geruchseindrücke erinnern. Die würzigen und holzigen Noten wirken gut eingebunden.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Marchesi di Barolo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1800
  • Oenologe: Flavio Fenocchio, Samuele Mo
  • Flaschen produziert: 1.400.000
  • Hektar: 200
Die Cantina Marchesi di Barolo wurde im Jahr 1806 im Herz der Langhe gegründet, nach der Heirat zwischen Carlo Tancredi Falletti und der französischen Aristokratin Juliette Colbert di Maulévrier, die die Bedeutung des Nebiolo erkannte, aus dessen Verarbeitung intensive und entschiedene Weine hervorgingen, die mit der Zeit immer besser wurden.Xtrawine widmet den Weinen von Marquessi di Barolo besondere Aufmerksamkeit und stellt Ihnen Flaschen vor, die von Bibenda mit wichtigen Preisen ausgezeichnet wurden und zu den besten Jahrgängen von 2012, 2013 und 2016 gehören.Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Weingut Marquis di Barolo von Pietro Abbona erworben und wird heute von seinem Neffen Ernesto Abbona geführt.Ernesto Abbona, der auf einen Weinbergsbesitz von 65 Hektar zählen kann, aus dem hochwertige Weine hervorgehen, die zum Ruhm der Kellerei beitragen.Dank der klimatischen Bedingungen und der Fruchtbarkeit des Bodens werden aromatische, reine und einfache Trauben angebaut, die in der Kellerei dank der bewährten Erfahrung auf dem Gebiet bestmöglich verarbeitet werden. Mehr lesen

Ein Wein von großer Struktur, der gut zu dunklem Fleisch, Schmorbraten und Wild passt. Ein idealer Begleiter für Käse und zu traditionellen Gerichten der Langhe.

Pasta
Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Name Marchesi di Barolo Barolo Sarmassa 2019
Type Rotwein still
Denomination Barolo DOCG
Vintage 2019
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Nebbiolo
Country Italien
Region Piemont
Vendor Marchesi di Barolo
Climate Exposure: South-East with a good slope.
Soil composition Der kalkhaltige und sehr kompakte Boden besteht hauptsächlich aus Lehm und Schluff mit einem bemerkenswerten Anteil an Skelett (Steinen). Der hohe Anteil an Steinen in Verbindung mit dem Lehm schränkt das Wachstum der Nebbiolo-Rebe ein und prädisponiert die Reben dazu, leicht von klimatischen Schwankungen beeinflusst zu werden, was die perfekte Reifung der Trauben begünstigt.
Cultivation system Spaliererziegung, Guyot.
Plants per hectare 4.000
Yield per hectare 36 hl
Harvest Sarmassa ist der Cru, der vorzeitig reift, und deswegen ist er der erste Weinberg, wo die Weinernte, normalerweise in den ersten zehn Oktobertagen, durchgeführt wird. Die Weintrauben werden ausschliesslich von Hand geernt und danach in den Keller gebracht. Dort werden sie abgebeert und sanft gepresst, dann gären sie bei kontrollierter Temperatur (30-32°C) in konditionierten Edelstahlwannen.
Fermentation temperature 30-32°C
Wine making Die Maischung auf den Schalen dauert 11 Tage, während derer ein regelmäßiges Überpumpen stattfindet, damit der Most alle Substanzen, die den Schalen sitzen, aufnehmen kann und die Farbstoffe schonend extrahiert werden. Der Abstich erfolgt erst, wenn sich der gesamte Zucker in Alkohol umgewandelt hat.
Aging Der Wein wird in speziell angefertigte, verglaste und mit Kork isolierte Betontanks gefüllt, damit er nach der Gärung lange eine Temperatur von etwa 22 °C beibehält. Auf diese Weise findet in den folgenden zwei Monaten die spontane malolaktische Gärung statt. Ein Teil des Weins wird circa zwei Jahre lang in Fässern zu 30 und 35 hl aus slawonischer und französischer Eiche ausgebaut. Der Rest reift 12 Monate lang in kleinen Fässern zu 225 l aus französischer Eiche, mit mittlere bis starker Toastung. Der Wein reift weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er in den Vertrieb geht. Barolo Sarmassa erreicht seine Trinkreife 8 Jahre nach der Lese, und sein Reifepotenzial liegt zwischen 8 und 30 Jahren.
Total acidity 6.1 gr/L
Residual sugar 2.5 gr/L
Dry extract 30.6 gr/L
Allergens Contains sulphites