Beschreibung
Ein Wein von reichhaltiger und solider Struktur, ein sehr intensives Rubinrot mit granatroten Reflexen, fruchtige Aromen mit Anklängen von Cassis und Heidelbeeren und anhaltendem Pflaumenmus, elegante Holznoten mit Anklängen von Zimt und Kakao und balsamischen Untertönen; ein ausgesprochen konzentrierter, dichter und breiiger Auftakt, mit reifen, umhüllenden Tanninen und einem langen, anhaltenden Abgang.
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1962
- Oenologe: Vincenzo Pepe
- Flaschen produziert: 2.500.000
- Hektar: 250


Name | Lungarotti San Giorgio 2019 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Umbria IGT |
Vintage | 2019 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.0% nach Volumen |
Grape varieties | 50% Cabernet Sauvignon, 40% Sangiovese, 10% Canaiolo Nero |
Country | Italien |
Region | Umbien |
Vendor | Lungarotti |
Story | Er trägt die Unterschrift von Giorgio Lungarotti, der in seiner ständigen Experimentierfreudigkeit diese damals ungewöhnliche Mischung ausprobieren wollte und 1977 den ersten "Superumbrian" kreierte. Auf dem Etikett ist der Heilige Georg und der Drache abgebildet, der dem berühmten Gemälde von Raffael im Louvre entnommen ist. Dies ist eine Hommage an das traditionelle Fest des Heiligen am 23. April, an dem in den Weinbergen von Torgiano noch immer Versöhnungsfeuer mit Baumschnittabfällen entzündet werden. |
Origin | Torgiano (PG) |
Soil composition | Der Weinberg für Cabernet Sauvignon hat eine gute Skelettierung auf einem mittelschweren Boden und einem tuffhaltigen Untergrund. Der Sangiovese stammt aus Monticchio, wo sich lehmige Böden mit sandigen Böden im unteren Teil abwechseln. |
Cultivation system | Doppelt gespornter Cordon |
Plants per hectare | 4.000-5.000 Rebstöcke/Ha. |
Yield per hectare | 45 q/ha für Cabernet Sauvignon und 60 q/ha für Sangiovese. |
Harvest | Zweite Septemberhälfte. |
Fermentation | 15-20 Tage |
Wine making | Gärung in Edelstahl mit Maischegärung auf den Schalen für 15-20 Tage. |
Aging | Anschließend 12 Monate im Barrique und über 8 Jahre in der Flasche. |
Allergens | Contains sulphites |