Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Les Cretes

Les Cretes Pinot Nero 2024

Rotwein naturnah still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €19,50
Normaler Preis €19,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€117,00

6 Flaschen

€58,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Valle d'Aosta DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Aostatal (Italien)
Rebsorten 100% Pinot Nero
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Im Gegensatz zu den traditionellen Methoden, die eine Weinbereitung in Holz vorsehen, wird die Pinot Noir-Traube hier vollständig in Stahl vinifiziert. Diese Wahl soll das Bestreben des Erzeugers unterstreichen, einen frischen, angenehmen Wein zu erzeugen, der sich durch Eleganz und Finesse auszeichnet.

Details

Profumo

Parfüm

Fruchtige Nase (Anklänge von Beeren (Sauerkirsche), zartes Aroma von Gewürzen (grüner Pfeffer).

Colore

Farbe

Rubinrot.

Gusto

Geschmack

Samtig, voll und weich am Gaumen. Die geschmacklich-olfaktorische Charakteristik erinnert genau an die Rebsorte.

Servieren bei:

14 -16 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Junge Rotweine

Kombinationen

Erste Gänge (Käsesuppen), kurze und mittlere gereifte Käsesorten (Tome und Fontina), Fondues, gebratenes rotes und weißes Fleisch, gebackener Fisch.

Pasta
Fleisch
Käse
Geflügel
Schwein
Magerer Fisch

Produzent
Les Cretes
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1989
  • Oenologe: Raffaele Crotta, Eleonora Charrère
  • Flaschen produziert: 250.000
  • Hektar: 35
Ursprünglich stammte die Familie Charrères aus Frankreich, sie zogen bereits im 17. Jahrhundert in das heutige Aostatal in Italien. Das malerisch in der Nähe des Mont Blanc gelegene und an drei Seiten von den italienischen, französischen und Schweizer Alpen umgebene Weingut in Aymavilles im Aostatal blickt auf eine zwei Jahrhunderte alte Winzertradition zurück. Längst hat sich Les Crêtes einen festen Platz in der italienischen Weinelite erobert. Heute wird der Betrieb von Costantino Charrère, zugleich Präsident des Verbandes Unabhängiger Winzer Italiens, seiner Ehefrau Imelda und maßgebend von den Töchtern Eleonora und Elena geführt. Gegründet wurde das Weinhaus in der autonomen Region mit Sonderstatus auf Initiative von Costantino, dessen Familie als Eigentümer einer alten Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert und der Traditionskellerei Via Moulins bereits seit fünf Generationen in der Lebensmittelproduktion tätig ist. Die Mühle wird heute für den Agritourismus genutzt.

Das Symbol des Gutes ist der aus dem 16. Jahrhundert stammende und sich über die umliegenden Weinberge erhebende Turm Côteau la Tour. Die Kellerei wurde kürzlich durch einen neuen Fasskeller und einen attraktiven Besucherbereich erweitert. Flaggschiff des sich immer wieder durch Spitzenleistungen und Neuerungen auszeichnenden Winzerbetriebs ist der stets wundervolle, harmonische und ausgewogene Chardonnay Cuvée Bois, der Weinkritiker schon seit vielen Jahren Lobeshymnen anstimmen lässt.

Bereits im Jahr 1955 hatte die Familie Charrère auf einem zwei Hektar großen Areal die ersten Trauben angepflanzt, um Qualitätsweine zu produzieren. Heute ist das Gut mit einer bewirtschafteten Fläche von 25 Hektar die größte private Kellerei im Aostatal. Auf den sich über die sechs Gemeinden Saint-Pierre, Aymavilles, Gressan, Sarre, Aosta und Saint-Christophe erstreckenden und zwischen 600 und 1.000 Meter hohen Rebbergen gedeihen die heimischen Trauben Petite Arvine, Petit Rouge, Fumin, Mayolet und Cornalin sowie die internationalen Sorten Chardonnay, Pinot Noir, Syrah und Muscat. Die Pflanzendichte liegt im Schnitt bei 7.500 Rebstöcken pro Hektar. Die felsigen Böden sind sandig und kalkhaltig. Die Erntezeit beginnt im Aostatal häufig erst im Spätherbst.
Mehr lesen

Name Les Cretes Pinot Nero 2024
Typ Rotwein naturnah still
Weinbezeichnung Valle d'Aosta DOC
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Pinot Nero
Land Italien
Region Aostatal
Anbieter Les Cretes
Herkunft La Tour di Aymavilles (AO)
Klima Höhenlage: 650 m ü.d.M. Exposition: Süden.
Bodenzusammensetzung Moräne, locker, sandig, steiler Hang.
Anbausystem Guyot
Pflanzen pro Hektar 7500
Ertrag pro Hektar 9000 kg
Ernte Manuell, Mitte Oktober.
Weinbereitung Gärung 8 0 Tage in Edelstahl (kontrollierte Temperatur 30 °C.), tägliches Umpumpen. Reifung 6 Monate in Edelstahlbehältern.
Allergene Enthält Sulfite