
Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

- Gründungsjahr: 2001
- Flaschen produziert: 1.200.000
- Hektar: 70
Bei der Falstaff Trophy 2021 wurden folgende Weine ausgezeichnet: - Tittoni Rive di Vidor Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Dry 2020 mit 92 PUNKTEN - Valdobbiadene Superiore di Cartizze DOCG Dry mit 92 PUNKTEN - Tor Se' Rosé Prosecco Treviso DOC Brut 2020 mit 92 PUNKTEN Im Jahr 2021 wurden folgende Weine ausgezeichnet:
- Cartizze Valdobbiadene Superiore DOCG Dry: F92 Punkte von Falstaff - Tittoni Valdobbiadene DOCG Rive di Vidor Dry: 92 Punkte von Falstaff - Otreval Valdobbiadene DOCG Rive di Guia Extra Brut: 90 Punkte vom Decanter, Silbermedaille bei der Champagne & Sparkling Wine World Competition 2021; 2 rote Gläser vom Gambero Rosso; 88 Punkte vom Wine Enthusiast - Brunei Valdobbiadene DOCG Brut: 3 Herzen von Merum; Krone von Vinibuoni d'Italia 2022; 89 Punkte von Wine Enthusiast - Tor Sè Prosecco Rosè DOC Treviso Brut: 92 Punkte Falstaff; Goldmedaille bei Sélections Mondiales des Vins Canada 2021 - Saomì Prosecco DOC Treviso Brut: Goldmedaille bei Sélecitons Mondiales des Vins Canada 2021 Mehr lesen


Name | La Tordera Valdobbiadene Rive di Guia Otreval Extra Brut Zero Zuccheri 2023 |
---|---|
Type | Weißwein naturnah schaumwein tankgärverfahren extra brut |
Denomination | Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG |
Vintage | 2023 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.0% nach Volumen |
Grape varieties | Glera, Verdiso |
Country | Italien |
Region | Venetien |
Vendor | La Tordera |
Story | Die Weinberge werden mit viel Feingefühl gepflegt und erneuert, Pietro Vettoretti selbst pflückt die Knospen der besten Rebstöcke um deren Fortbestand zu sichern. |
Origin | Rebberg in Guia "Rive di Guia", Gemeinde Valdobbiadine (Provinz Teviso) |
Climate | Anbauhöhe: 300 m ü. d. M. |
Soil composition | Nicht sehr kompakt mit Präsenz von Fossilien auf geschichteten Kalksteinfelsen. |
Cultivation system | Doppelbogenerziehung |
Yield per hectare | 13.000 kg |
Harvest | In den ersten 10 Septembertagen. |
Wine making | Sanftes Pressen der Trauben ohne Zusatz von Sulfiten, statisches Absetzen des Mostes und Beginn der Gärung mit ausgewählten Hefen bei kontrollierter Temperatur. Reifung auf der Hefe bei einer Temperatur von 10 °C, die anschließende erneute Gärung erfolgt im Drucktank. Während dieses Zeitraums wird in bestimmten Abständen die Bâtonnage durchgeführt. Anschließend wird der Grundwein mit der Zugabe ausgewählter Hefen im Drucktank für mindestens 25 Tage vergoren. Die Gärung wird durch Kühlung gestoppt, der Wein reift für mindesten 3 Monate bei 10 °C, währenddessen weitere Bâtonnage erfolgen. Anschließen erfolgt eine Filtration und die Abfüllung. |
Aging | Schaumbildung: lange Charmat-Methode. |
Total acidity | 5.7 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |