Zu Produktinformationen springen
1 von 2

La Crotta di Vegneron

La Crotta di Vegneron Chambave Muscat 2023

Weißwein naturnah still trocken aromatisch

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €20,00
Normaler Preis €20,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
€60,00

3 Flaschen

Letzte 3 Flaschen verbleibend
Denomination Valle d'Aosta DOC
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Area Aostatal (Italien)
Grape varieties 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Aging 5 Monate im Stahltank, wobei der Wein auf der Feinhefe der Gärung mit häufigen "Batonnagen" gehalten wird.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Kristallklarer strohgelber Wein mit grünlichen Nuancen. Duftendes, feines, blumiges, fuchtiges Aroma. Anklänge von Aprikosen, Salbei, Thymian und Pfirsich. Am Gaumen ist der Wein dicht, konsistent, trocken, leicht alkoholisch, frisch. Nachgeschmack: Frische, Aroma, elegante Würzigkeit.

Perfume

Parfüm

Gute Wirkung, fein, aromatisch, blumig, fruchtig. Aprikose, Salbei, Thymian und Pfirsich sind zu erkennen.

Color

Farbe

Strohgelb, grünliche Reflexe, kristallklar.

Taste

Geschmack

Vollmundiger, konsistenter, trockener, leicht alkoholischer, frischer Wein. Abschließende Eindrücke: Frische, Aromatik, elegante Würze.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Produzent
La Crotta di Vegneron
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1987
  • Oenologe: Andrea Costa
  • Flaschen produziert: 200.000
  • Hektar: 30
La Crotta di Vegneron ist die Geschichte von Menschen die fest in der wundervollen Region der Alpen verwurzelt sind. Generationen geschickter "Viticulteurs" strebten danach, unseren Weinbergen und Hängen die beste Qualität abzuringen.

La Crotta di Vegneron verfolgt diese Tradition der "Campagnards" weiter und glaubt fest an die uralte Verbindung der Reben zu ihrem Terroir und dies ist auch einer seiner stärksten Punkte. Traditionelle Reben werden mit Stolz und Können angebaut, die respektvolle Vinifizierung eines Terroirs das Tausende von Eigenheiten aufweist, erschafft Weine die ihr Terrroir und den Geist der Berge stark widerspiegeln. Unser Weinkeller liegt in Chambave, einem kleinen Dorf im Aostatal, das im Westen an Frankreich und im Norden an die Schweiz grenzt.

Die Genossenschaft von La Crotta di Vegneron wurde 1980 gegründet und hatte damals 25 Mitglieder, diese Zahl wuchs bis 1985 auf 80 Mitglieder an. Heute hat sie mehr als 100 Mitglieder und produziert rund 300,000 Flaschen Wein im Jahr. Die Genossenschaft erhält ihre Trauben aus zwei Hauptanbaugebieten des Chambave Terroirs (welches auch die Städte Châtillon, Saint Vincent, Saint Denis und Verrayes) und des Nus Terroirs (welches auch die Städte Quart und Fenis umfasst). Die Mitglieder der Genossenschaft bewirtschaften häufig kleinere Güter in schwer zugänglichen Gebieten, in denen es schwierig ist, die Wirtschaftlichkeit zu erhalten, da sie sehr kostenintensiv sind.
Mehr lesen

Passt hervorragend zu Fontina-Käse, rohem Fisch, Schalentieren oder einfach als Aperitif.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch

Name La Crotta di Vegneron Chambave Muscat 2023
Type Weißwein naturnah still trocken aromatisch
Denomination Valle d'Aosta DOC
Vintage 2023
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Moscato Bianco/Moscato Reale
Country Italien
Region Aostatal
Vendor La Crotta di Vegneron
Origin Chambave (AO)
Climate Weinberge mit südöstlicher, südwestlicher und nordöstlicher Ausrichtung in den Gemeinden Chambave, Saint Denis, Châtillon, Verrayes auf 450-680 m ü.d.M.
Soil composition Moränisch, locker sandig, steil abfallend.
Cultivation system Guyot, strauchförmig, gespornter Kordon.
Plants per hectare 6500/8000
Yield per hectare 7600 kg
Harvest Je nach Altimetrie vom 20. September bis 5. Oktober
Fermentation temperature 12 6 °C
Fermentation 36-48 Std.
Wine making Im Stahltank mit Kaltmazeration auf der Haut vor der Gärung für 36-48 Stunden. Gärung bei 12 6 °C.
Aging 5 Monate im Stahltank, wobei der Wein auf der Feinhefe der Gärung mit häufigen "Batonnagen" gehalten wird.
Allergens Contains sulphites