Beschreibung
Prächtiger rubinroter Mantel mit violetten Reflexen, deutliche Konsistenz. Weit und tief mit einem aristokratischen Bouquet von Veilchen, Rosen, Sauerkirschen, Brombeeren und Himbeeren, süßen Gewürzen, Eukalyptus und Kaffee, mit Anklängen von Gestrüpp und Graphit. Sicherlich ist die Wirkung eine von denen, die verwirren und verwickeln: für überzeugende Raffinesse, Festigkeit, Anmut, Manier. Man ist verzaubert, wenn man die zuvor wahrgenommenen Aromen mit absoluter Übereinstimmung betrachtet, die trotz des Überschwangs außerordentlich ausgewogen sind. Die Persistenz ist die eines großen Roten, sehr lang, unendlich lang und sehr angenehm. Ein raffinierter Klassiker
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
15 – 25 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1956
- Oenologe: Paolo De Marchi
- Flaschen produziert: 220.000
- Hektar: 56
Berühmt wurde Paolo de Marchi durch den Cepparello, einem barrique-gereiften sortenreinen Sangiovese Wein, der als IGT klassifiziert ist – da damals, in den 21980er Jahren, als er erstmals hergestellt wurde, nicht offiziell als Chianti eingestuft werden konnte, da er zu 100 % aus Sangiovese bestand. Das Sortiment umfasst einen Chianti Classico und einen Vin Santo, sowie eine exzellente Weine des Labels Collezione de Marchi, darunter ein Syrah namens Eremo, ein Cabernet Sauvignon und ein Chardonnay.
Mehr lesen


Name | Isole e Olena Cepparello Magnum 2021 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Toscana IGT |
Vintage | 2021 |
Size | 1,50 l |
Alcohol content | 15.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Sangiovese |
Country | Italien |
Region | Toskana |
Vendor | Isole e Olena |
Story | Cepparello ist der Name eines Baches, der neben einem dicht bepflanzten Weinberg fließt. |
Soil composition | Kalk-Ton-Boden mit gelegentlichen mergelhaltigen Merkmalen. |
Plants per hectare | 6000 |
Yield per hectare | 40 Doppelzentner. |
Production technique | Die Behandlung des Weinbergs entspricht ganz der Philosophie von de Marchi, die den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln so weit wie möglich einschränkt und praktisch alle nicht natürlichen Düngemittel ausschließt. Die spontane Gärung mit natürlichen Hefen wird bevorzugt, wobei die Impfung für besonders schwierige Jahreszeiten mit extremen Temperaturen oder übermäßiger Nässe und Regen vorbehalten bleibt. |
Aging | Reift 18 Monate in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche, reift ein weiteres Jahr in der Flasche. |
Allergens | Contains sulphites |