Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Il Mosnel

Il Mosnel Franciacorta Brut Cuvee 43

Weißwein naturnah brut

Bio und nachhaltig Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €28,00
Normaler Preis €28,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€168,00

6 Flaschen

€84,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Franciacorta DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Gebiet Lombardei (Italien)
Rebsorten 70% Chardonnay, 27% Pinot Bianco, 3% Pinot Nero
Reifung Die gestapelten Flaschen bleiben mindestens 24 Monate in den Kellern aus dem 17. Nach dem Degorgieren und Dosieren erhält der Brut" einen pilzförmigen Korken und einen Käfig. Mindestens 2 Monate weitere sind schließlich notwendig, bevor dieser Franciacorta auf den Markt kommt.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Mit Schaumbildungssirup abgefüllt und in der Flasche für die zweite Gärung gelagert, wird der Brut nach 25 Jahren nach der Weinernte bearbeitet, um die Sätze gegenüber dem provisorischen Korken zu verdichten, dann wird er abgesaugt und abgefüllt. Feines, andauerndes, frisches und fuchtiges Aroma. Im Gaumen ist der Brut trocken, samtig, harmonisch, der Schaum ist andauernd und das Perlen sehr fein.

Auszeichnungen

  • 91

    /100

    Decanter ist ein Wein-und Lifestylemagazin, das monatlich in rund 90 Ländern erscheint. Das Magazin enthält Wissenswertes aus der Weinbranche, Jahrgangsführer und Tipps zu Weinen und Spirituosen.

  • 89

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

1 von 2

Details

Profumo

Parfüm

Feines, andauerndes, frisches und fuchtiges Aroma. Im Gaumen ist der Brut trocken, samtig, harmonisch, der Schaum ist andauernd und das Perlen sehr fein.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Dank seiner Frische passt der Sekt zu Fischgerichten oder am Aperitif.

Vorspeisen
Fisch
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Il Mosnel
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1836
  • Oenologe: Flavio Polenghi
  • Flaschen produziert: 250.000
  • Hektar: 41
In the heart of Franciacorta, in Camignone, lies the centuries-old residence with its 16th-century cellars and adjoining land, which bears witness to the long winemaking tradition that the Barboglio family inherited in 1836.

Emanuela Barboglio developed this wine vocation by planting the first specialised vineyards and adopting the new DOC Franciacorta appellation in 1968.

In 1976 the name 'Azienda Agricola Barzanò Barboglio' was abandoned in favour of the current 'il Mosnel', a dialectal toponym of Celtic origin meaning 'pietraia' in Italian, i.e. a heap of stones, on which the company stands.

At the helm of Il Mosnel is the fifth generation of winegrowers, Emanuela Barboglio's sons: Giulio Barzanò takes care of the technical, production and commercial side; while Lucia Barzanò is in charge of marketing, external relations and administration. The family business is supported by a highly trained staff and experienced agronomists and oenologists who constantly follow production and its evolution.
Mehr lesen

Name Il Mosnel Franciacorta Brut Cuvee 43
Typ Weißwein naturnah brut
Weinbezeichnung Franciacorta DOCG
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Rebsorten 70% Chardonnay, 27% Pinot Bianco, 3% Pinot Nero
Land Italien
Region Lombardei
Anbieter Il Mosnel
Geschichte Erstmals hergestellt in: 1979.
Herkunft Weinberge in der Gemeinde Passirano, am Hang von Monterotondo und Fantecolo
Klima Exposition: Ost - Süd/Ost.
Bodenzusammensetzung Flache und hügelige Moränenböden, mittlere Fruchtbarkeit, locker, mit mitteltiefem Skelett.
Anbausystem Gespornter Cordon.
Ertrag pro Hektar 80 q.
Ernte von Hand in Kisten zwischen Ende August und den ersten zehn Tagen im September.
Weinbereitung Blank, in pneumatischer Presse mit Trennung von erster und zweiter Pressung. Nach einer 12-stündigen Dekantierung bei 13 °C erfolgt die Beimpfung mit ausgewählten Hefen für die Gärung teils in temperaturkontrollierten Edelstahltanks und teils in kleinen Eichenfässern (30%). Die malolaktische Gärung und der Abstich gehen dem Verschnitt der Cuvée voraus, die im März nach Zugabe des "Zugsirups" in Flaschen abgefüllt, mit dem Kronkorken verschlossen und zum Aufschäumen auf den Stapel gelegt wird.
Reifung Die gestapelten Flaschen bleiben mindestens 24 Monate in den Kellern aus dem 17. Nach dem Degorgieren und Dosieren erhält der Brut" einen pilzförmigen Korken und einen Käfig. Mindestens 2 Monate weitere sind schließlich notwendig, bevor dieser Franciacorta auf den Markt kommt.
Allergene Enthält Sulfite