Auszeichnungen

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
Über 25 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1870
- Oenologe: Fabio Gemme
- Flaschen produziert: 70.000
- Hektar: 10
In den vergangenen Jahrzehnten war der Barolo, der Geschichte und Tradition verkörpert, der Star. An diesen beiden Aspekten konnte Michele Rinaldi, eines von Giovannis vier Kindern, bereits in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts ganz Italien teilhaben lassen. Es war seine Passion, der den Namen der Firma stark gemacht hat, die seit 1922 in Francesco Rinaldi, dem jüngsten von Giovannis Söhnen umbenannt wurde. Und von hier stammten Weine, wie z.B. der Barolo Cannubbio und der Barolo Brunate, die dabei waren als Geschichte geschrieben wurde. Sie wurden unter anderem gereicht als Italien 1949 der NATO beitrat. Das ist ein klares Zeichen dafür, wie sehr es sich gelohnt hat, so großes Engagement in das Terroir Lange zu setzen und seine Weine zu Spitzenreitern zu machen.
In den 1960er Jahren wurde die Familientradition von Luciano und Michael, den Söhnen von Francis, fortgeführt, und das Unternehmen wuchs beständig bis zum heutigen Tage. Seit den 1990er Jahren steht das Weingut unter der Leitung von Paola und Piera, die mit Fachwissen und Umsicht den Siegeszug von Francesco Rinaldi auf den modernen Märkten jenseits der Landesgrenzen fortsetzen: Neben Nordeuropa und dem Orient gehört Amerika zu den Hauptabsatzmärkten. Und so hat die Firmenphilosophie, die sich aus Barolo, Geschichte und Tradition zusammensetzt, von jenem Hügel aus, der schon zwei Jahrhunderte zuvor Giovanni Rinaldi so sehr faszinierte, weiterhin Bestand.
Mehr lesen


Name | Francesco Rinaldi Barolo Rocche dell'Annunziata 2018 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Barolo DOCG |
Vintage | 2018 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Nebbiolo |
Country | Italien |
Region | Piemont |
Vendor | Rinaldi Francesco |
Origin | Gemeinde La Morra |
Climate | Höhenlage: 280 m. ü. M. |
Soil composition | Der Boden besteht aus Sandstein- und Kalksteinkonglomeraten, daher der Name "Rocche", die eine gute Wasserableitung ermöglichen. |
Wine making | Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Stahltanks mit automatischem Umpumpsystem über einen Zeitraum von 25 bis 30 Tagen. |
Aging | Der Wein wird mindestens drei Jahre lang in großvolumigen slawonischen Eichenfässern (5.000 l.) ausgebaut. |
Allergens | Contains sulphites |