Beschreibung
Die lange Geschichte des Blauburgunders in Südtirol hat die Entwicklung der Weinbauregion stark begleitet. Der Blauburgunder "Ludwig" von Elena Walch wurde 2001 aus Trauben alter Rebstöcke gekeltert, die zum Teil auch nach dem traditionellen Trentiner Pergola-System erzogen wurden. Die kleine Produktion von 10.000 Flaschen zeugt von einer strengen Selektion der Partien, um einen klassischen, komplexen Pinot Noir von höchster Qualität zu erzeugen. Die zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen für den Pinot Noir "Ludwig", darunter die höchste Auszeichnung beim 12. italienischen Pinot Noir Wettbewerb 2013, bestätigen das große Engagement des Winzers für diese edle Rebsorte.
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1984
- Oenologe: Stefano Bolognani, famiglia Walch
- Flaschen produziert: 800.000
- Hektar: 90


Name | Elena Walch Alto Adige Pinot Nero Ludwig 2021 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Alto Adige DOC |
Vintage | 2021 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Pinot Nero |
Country | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Vendor | Elena Walch |
Harvest | Streng handverlesen. |
Production technique | Der hochmoderne Gärkeller erlaubt seit 2015 eine sehr schonende Verarbeitung der Trauben, sowohl der Einzelbeeren als auch der ganzen Trauben mit Hilfe der Schwerkraft. Die hochsensible Entkörnungsmaschine und ein vorsichtiger Transport der Trauben mit Hilfe von auf Schienen laufenden "Cuvons" ermöglichen eine sehr schonende Behandlung der Trauben und bewahren ihre hohe Qualitätsintegrität. Diese "State of the Art"-Anlage steht in ihrem Konzept an der Spitze der Gärkeller in Südtirol und zählt zu den modernsten Gärkellern Italiens für die Erzeugung großer Rotweine von hervorragender Qualität. |
Wine making | Gärung in Edelstahl mit 10-tägiger Mazeration auf dem Trester und anschließender malolaktischer Gärung im Holz. |
Aging | Reifung in französischen Eichenfässern für eine Dauer von 10 Monaten. |
Total acidity | 5.7 gr/L |
Residual sugar | 1.9 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |