Auszeichnungen

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Produzent
Drappier
Von diesem Weingut
- Gründungsjahr: 1808
Auch wenn die Weinrebe in Urville vor 2000 Jahren von den Gallo-Romanen gepflanzt wurde, so war es doch der Heilige Bernhard, der Gründer der Abtei von Clairvaux, der 1152 unsere Weinkeller errichten ließ. 1808, sieben Jahrhunderte später, entstand um dieses prächtig erhaltene mittelalterliche Gebäude, in dem die Cuvées schlummern, das Familiengut, das heute von Michel Drappier geleitet wird. In Urville, einem Land, das dem Pinot Noir gewidmet ist, einer Rebsorte, die "in unseren Adern fließt", wurden unsere Weinberge angelegt, die nach biologischen und natürlichen Grundsätzen bewirtschaftet werden. Als Zeugnis der langen Geschichte unseres Hauses bauen wir auch weiterhin vergessene, aber unvergessliche Rebsorten an: Arbanne, Petit Meslier, Blanc Vrai und Fromenteau. Heute ziehen wir Authentizität und Natürlichkeit der anspruchsvollen und manchmal überbewerteten Exzellenz vor. Vor allem dank einer sehr geringen Dosierung und einem äußerst moderaten Einsatz von Sulfiten bringen wir die vielen Facetten unserer Terroirs und Weinbereitungen zur Geltung.
Mehr lesen


Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Lamm
Magerer Fisch
Name | Drappier Champagne Rose de Saignee Brut |
---|---|
Type | Rosewein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut |
Denomination | Champagne AOC |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Pinot Nero |
Country | Frankreich |
Region | Champagner |
Vendor | Drappier |
Soil composition | Jurassischer Kimmeridgischer Kalkstein. |
Wine making | Rosé-Weinbereitung mit kurzer Einweichung der Schalen auf dem Most, drei Tage. Nur Weine mit erster Pressung, die mit mechanischen Pressen mit leichtem Druck hergestellt werden. Um eine Oxidation zu vermeiden, werden die Weine nur durch Schwerkraft dekantiert und nicht gepumpt. Sehr geringer Einsatz von Schwefeldioxid. Natürliche Dekantierung. Die alkoholische Gärung dauert etwa 2 Wochen bei niedriger Temperatur. Die Gärung erfolgt natürlich und vollständig. Es gibt keine Filtration. |
Aging | Nach dem Abfüllen in die Flasche wird der Wein 2 bis 3 Jahre lang gelagert. |
Allergens | Contains sulphites |