Beschreibung
Im letzten Jahrhundert im Piemont entstanden, wurde er dank seines ausgewogenen bittersüßen Geschmacks und vor allem dank der marktfördernden Wirkung des Namens "Barolo", der ihn im Vergleich zu den verschiedenen Arten von alkoholischen Getränken auf Chinarindenbasis zu den edlen Produkten zählte, sofort beliebt. Der Erfinder des Originalrezepts, Giulio Cocchi, war auch die treibende Kraft bei der Verbreitung des Barolo Chinato. In Italien wurde der Konsum des Barolo Chinato durch seinen Ruf als Heilwein begünstigt.
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre

- Gründungsjahr: 1891
- Oenologe: Giulio Bava, Donato Lanati
- Flaschen produziert: 300.000


Name | Cocchi Barolo Chinato 0.5L |
---|---|
Type | Rotwein likörwein süß aromatisiert |
Denomination | Barolo DOCG |
Size | 0,50 l |
Alcohol content | 16.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Nebbiolo |
Country | Italien |
Region | Piemont |
Vendor | Cocchi Giulio |
Origin | Cocconato (AT) |
Production technique | Barolo Chinato ist ein spezieller Wein aus Barolo mit Denominazione d'Origine Controllata e Garantita, aromatisiert mit Chinarinde, Rhabarber, Enzianwurzel und dem wertvollen Samen des Kardamoms, dessen Wirkstoffe durch langsame Mazeration bei Zimmertemperatur extrahiert werden. |
Aging | 6 Monate im Stahl und 24 Monate im Fass. Nach 6 Monaten erfolgt die Zugabe von Kräutern und die Verfeinerung in der Flasche für weitere 6 Monate. |
Allergens | Contains sulphites |