Beschreibung
Cesarini Sforza Classico Trento Brut wird ausschließlich aus Chardonnay-Trauben hergestellt, diese stammen aus den Rebbergen des Trentino, ein geografisch begrenztes Gebiet das den Produktionsvorschriften des Trento Doc unterliegt. Traditionell im Flaschengärverfahren hergestellt, entsteht ein harmonischer und eleganter Schaumwein. Der Cesarini Sforza Brut reift mindestens 24 Monate lang in dunklen, stillen Kellern, bis er die Eigenschaften annimmt, die sein Aroma und Geschmack so besonders auszeichnen.
Auszeichnungen

Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1974
- Oenologe: Andrea Buccella
- Flaschen produziert: 1.000.000
An dieses antike Erbe anknüpfend, gründete eine Gruppe von qualifizierten Unternehmern des Trentiner Weinsektors 1974 die Azienda Spumantistica Cesarini Sforza mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Schaumweine zu produzieren, die sich nicht nur bei den Verbrauchern im Trentino, sondern auch auf nationaler Ebene einen Namen machen sollten. In nur wenigen Jahren konnte sich Cesarini Sforza mit Produkten von absolutem Prestige auf dem nationalen und internationalen Schaumweinmarkt behaupten. Mehr lesen


Name | Cesarini Sforza Trento Brut |
---|---|
Type | Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut |
Denomination | Trento DOC |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Chardonnay |
Country | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Vendor | Cesarini Sforza |
Origin | Avisianische Hügel (nördlich von Trient), Cembratal, Suganertal. Anbauhöhe: 350-700 m ü. d. M. Ausrichtung: Süd-südöstlich. |
Soil composition | Strukturierte Böden, toniger Lehm, tiefgründig, skelettreich aus Dolomit (Werfner Siltstein); Ein Teil der Weinberge steht auf flachgründigen weniger strukturierten, kalkhaltigen, gut drainierten Böden, mit weißem und grauem lockeren Gestein, porphyrhaltige Böden. |
Wine making | Gärung: 100% Edelstahltanks. Reifung auf der Hefe: 24-36 Monate. |
Allergens | Contains sulphites |