Beschreibung
Auf dem Weg nach Pomino bin ich jedes Mal aufs Neue begeistert, wenn ich diese einzigartige Ecke der Toskana entdecke: Hügel und Zypressen, die plötzlich steilen Hängen weichen, kühlere Temperaturen im Sommer und Schnee im Winter, prächtige Tannenwälder und jahrhundertealte Mammutbäume, die die seit 1855 hier angepflanzten Chardonnay-Weinberge umgeben. Auf 700 Metern Höhe entstand 1973 der Benefizio, der erste Weißwein Italiens, der in Holz vergoren und ausgebaut wurde.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1400
- Oenologe: Nicolò D'Afflitto
- Flaschen produziert: 650.000
- Hektar: 108
Das Castello di Pomino liegt auf dem Appenin östlich von Florenz, eingebettet in eine faszinierende, von Tannen und Kastanienbäumenen bestandene Landschaft. Seine Weinberge reichen bis hinauf in eine Höhe von 737 Metern über dem Meeresspiegel und sind damit die am höchsten gelegenen in der Toskana. Durch diese Höhenlage kommen sie in den Genuss eines frischen und gut durchlüfteten Mikroklimas. Hier wurden 1855 bis dahin ungewohnte Rebsorten eingeführt, wie Chardonnay und Pinot Nero, die dann im Verlauf der folgenden 150 Jahre dort ihren idealen Standort gefunden haben und inzwischen den Grundstock bilden für die Erzeugung von außergewöhnlich eleganten, finesse- und mineralreichen Weinen. 1983 wurde den Pomino-Weinen der DOC-Status zuerkannt.
Mehr lesen


Name | Castello di Pomino Pomino Bianco Benefizio Riserva 2023 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Pomino DOC |
Vintage | 2023 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Chardonnay |
Country | Italien |
Region | Toskana |
Vendor | Castello Pomino - Frescobaldi |
Origin | Ortschaft Pomino - Rufina (FI) |
Climate | Höhenlage: 700 m. ü. M. |
Harvest | Die Chardonnay-Trauben wurden mit äußerster Sorgfalt und Aufmerksamkeit von Hand in Kisten geerntet. |
Wine making | In der Kellerei angekommen, wurden die Trauben sehr sanft und schonend gepresst, was eine gute Gewinnung von klarem Most ermöglichte, der nach einer Kaltdekantierung weiter geklärt wurde. Die so gewonnenen Moste wurden in Barriques (50 % neu und 50 % Erstbelegung) gefüllt, wo sie alkoholisch und nur teilweise malolaktisch vergoren wurden. |
Aging | Der Wein wurde anschließend in Holz auf der Hefe ausgebaut, wobei die Batonnage nach Bedarf durchgeführt wurde. Nach einer weiteren Reifung in der Flasche erreicht der Benefizio Riserva seinen maximalen geschmacklich-olfaktorischen Ausdruck in Bezug auf Eleganz und Harmonie. |
Allergens | Contains sulphites |