Beschreibung
Der Name "Ort der Steine" leitet sich zum einen von den Steinen ab, die im Untergrund dieses Gebietes vorhanden sind und aus denen die meisten Gebäude auf der Seite des Anwesens gebaut wurden, auf der sich die "Tassinaia" genannten Anlagen befinden. Heute wird der Tassinaia zu fast gleichen Teilen aus Cabernet Sauvignon und Merlot hergestellt.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1921
- Oenologe: Carlo Ferrini
- Flaschen produziert: 200.000
- Hektar: 50
Die Wurzeln des Landgutes gehen bis auf Etruskerzeiten zurück, da die strategisch gute Lage an der Küste es zum idealen Ort für einen Wachposten machte, um vor eventuell angreifenden Piraten zu warnen. Die Ruinen der Festung von Terriccio können bis heute besichtigt werden. Die eigentliche Geschichte des Landgutes beginnt jedoch im 13. Jahrhundert, als der Papst es im Namen der Adelsfamilie Gaetani erwarb, in deren Besitz es für 500 Jahre verblieb, und die es zu einem erfolgreichen Landwirtschaftsbetrieb machten und die Häuser und Keller bauten, die auch heute noch vorhanden sind. Im 17. Jahrhundert verkaufte die Familie Gaetani das Anwesen an einen polnischen Prinzen, der es 1921 an die Familie des jetzigen Besitzers, Dr. Gian Annibale Rossi di Medelana Serafini Ferri, weiterverkaufte. 1979 hatte Serafini Ferri einen schweren Reitunfall, der ihn an den Rollstuhl fesselte, und er besann sich auf das Potenzial des Anwesens als Weingut. Die Produktion hochwertiger Weine begann in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, als man mit großem Erfolg Rebsorten wie Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay und Sauvignon Blanc anbaute.
Die dichten, kräftigen Rotweine und lebhaften Weißweine haben ihren Platz in der internationalen Weinszene gefunden und werden als pures Ebenbild ihres Terroirs hochgeschätzt. Sie werden häufig mit Verben wie „unübertrefflich“, „unbeschreiblich“, „fabelhaft“ und „fantastisch“ beschrieben. Castello Terriccio berühmtester Wein ist der bekannter Supertoskaner Lupicaia, der in einem Gebiet mit Kalksteinboden wächst, das früher als das bevorzugte Jagdrevier der Wölfe bekannt war. Dieser Cabernet Sauvignon-lastige Wein vereint üppige Fruchtnoten mit würzigen Balsamico-Aromen. Ein weiterer bemerkenswerter Wein ist der Castello del Terriccio, ein komplexer, auffällig rubinroter Wein, dessen Kräuternoten sich mit den würzigen Aromen von Lakritz und Zimt verbinden und der über große Tiefe verfügt. Die Weißweine des Landguts sind besonders für ihre rückhaltlose Ausdruckskraft und Reinheit bekannt. Die Traubenlese auf den 50 Hektar des Gutes findet für alle Weine von Hand statt. Die Erträge werden geringgehalten (bei nicht mehr als 900 Gramm pro Rebe), um konzentriertere Früchte und Weine mit besserer Struktur zu erhalten.
Mehr lesen


Name | Castello del Terriccio Tassinaia 2021 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Toscana IGT |
Vintage | 2021 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
Grape varieties | 50% Cabernet Sauvignon, 50% Merlot |
Country | Italien |
Region | Toskana |
Vendor | Castello del Terriccio |
Origin | Ort Terriccio - Castellina Marittima (PI) |
Climate | Höhe: 100 m. ü.d.M. Ausrichtung: Süd/Südwest. |
Plants per hectare | 5600 |
Harvest | Handlese ab der zweiten Septemberwoche für den Merlot, ab der dritten Woche für den Sangiovese und ab der vierten Woche für den Cabernet Sauvignon. |
Fermentation temperature | etwa 30° C. |
Wine making | Eine Woche Gärung und zwei/drei Wochen Mazeration. |
Aging | In Barriques aus Allier, teilweise im zweiten Durchgang, für insgesamt 14 Monate. |
Total acidity | 5.2 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |