Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Casale del Giglio

Casale del Giglio Viognier 2023

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €15,50
Normaler Preis €15,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€93,00

6 Flaschen

€46,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Lazio IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Lazio (Italien)
Rebsorten 100% Viognier
Reifung Lagerung in Edelstahltanks auf den eigenen Hefen bis zum nächsten Frühjahr bei niedriger Temperatur (8/10° C), um eine malolaktische Gärung zu vermeiden. Flaschenabfüllung Ende März.
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Ausgeprägte blumige Noten von weißen Rosenblättern, Linde, Akazie und Ginster.

Colore

Farbe

Hellgelb.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen sehr ausgeprägte Fruchtnoten von Pfirsich und Aprikose. Zusammen ergeben sie eine große aromatische Süße, die durch gute Frische und anhaltende Mineralität perfekt ausgeglichen wird.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Roher Fisch von der lateinischen Küste oder auch Sashimi.

Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Casale del Giglio
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1967
  • Oenologe: Paolo Tiefenthaler
  • Flaschen produziert: 1.700.000
  • Hektar: 164
Casale del Giglio wurde 1967 von Dr. Berardino Santarelli, einem gebürtigen Amatricer, gegründet und befindet sich im Agro Pontino in Le Ferriere, Gemeinde Aprilia, in der Provinz Latina, etwa 50 km südlich von Rom.

Im Vergleich zu anderen Gebieten in Latium und anderen Regionen Italiens stellt dieses Gebiet eine für den Weinbau zu erforschende Umgebung dar. Aus diesem Grund wurde 1985 das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Casale del Giglio" ins Leben gerufen, das vom Landwirtschaftsministerium der Region Latium genehmigt wurde. Prof. Attilio Scienza vom Institut für Landwirtschaft arbeitet noch immer an dieser Initiative mit. Attilio Scienza vom Institut für Baumzucht der Universität Mailand, Prof. Angelo Costacurta vom Versuchsinstitut für Weinbau in Conegliano (Treviso) und Prof. Fulvio Mattivi von der Edmund-Mach-Stiftung - Forschungs- und Innovationszentrum des Landwirtschaftsinstituts der Provinz San Michele all'Adige (Trient), aus dem der Önologe der Kellerei, Paolo Tiefenthaler, stammt.

Die Weinbaumodelle, die diese Forschung inspiriert haben, sind die, die in Bordeaux, Australien und Kalifornien praktiziert werden, also in Gebieten, die dem Einfluss der Küste ausgesetzt sind, so wie Agro Pontino, das von den Einflüssen des Tyrrhenischen Meeres profitiert.
Mehr lesen

Name Casale del Giglio Viognier 2023
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Lazio IGT
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Viognier
Land Italien
Region Lazio
Anbieter Casale del Giglio
Geschichte Viognier: eine weiße Rebsorte, die aus dem Rhonetal stammt und sich in Südfrankreich verbreitet hat. Berühmt ist der geschätzte Condrieu". Sie ist sehr trockenheitsresistent und passt sich gut an heiße Klimazonen an. Die reifenden Trauben nehmen eine tiefgelbe Farbe an, und die Trauben sind ziemlich kompakt. Sie bevorzugt lockere, wenig fruchtbare Böden, die eine langsame und allmähliche Reifung ermöglichen und so die Aromen von Pfirsich und Aprikose hervorheben.
Weinbereitung Weißweinbereitung mit Trauben, die in zwei Phasen geerntet werden: ein erster Teil zum Zeitpunkt der optimalen Reife, um einen guten Säuregehalt zu bewahren und so die Rebsorteneigenschaften hervorzuheben. Ein zweiter Teil zu dem Zeitpunkt, an dem die Trauben sehr reif sind (leicht überreif). Diese Trauben werden einer kurzen Kryomazeration (Kaltmazeration) bei 7/8° C für 8 0 Stunden unterzogen. Viognier LAZIO IGT Historische Anmerkungen Trauben und Es folgt eine sanfte, langsame Pressung. Die Gärung beginnt spontan und dauert etwa 10 Tage bei einer Temperatur von 17/18 °C.
Reifung Lagerung in Edelstahltanks auf den eigenen Hefen bis zum nächsten Frühjahr bei niedriger Temperatur (8/10° C), um eine malolaktische Gärung zu vermeiden. Flaschenabfüllung Ende März.
Allergene Enthält Sulfite