Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Bisol

Bisol Valdobbiadene Prosecco Superiore Crede Brut 2024

Weißwein schaumwein tankgärverfahren brut

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €16,50
Normaler Preis €16,50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Bezeichnung Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 11.5% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 85% Glera
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

"Crede" ist die mundartliche Bezeichnung für Ton, das Element, das den Boden der Weinberge charakterisiert, die in der Gemeinde Valdobbiadene für die Erzeugung dieses Prosecco Superiore ausgewählt wurden. Es handelt sich um Böden sehr alten Ursprungs, die einst vom Meer bedeckt waren und sich dank der langsamen Bewegungen des Bodens, die seine Schichten gewölbt und vertikal angeordnet haben, gebildet haben. Dieser Boden ermöglicht es, das Wasser in der Nähe der Wurzeln der Reben zu halten, so dass diese nicht unter der Trockenheit leiden. Die Trauben sind daher mit edlen Säuren angereichert, die elegante und zarte blumige Noten verleihen.

Auszeichnungen

  • 2024

    90

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 1

Details

Perlage

Perlage

Die Perlage ist winzig und anhaltend.

Profumo

Parfüm

Wiesenblume, zu Recht intensiv, frisch und elegant. Eine sehr angenehme Fruchtigkeit kommt zum Vorschein.

Colore

Farbe

Leuchtendes Strohgelb mit leicht grünen Reflexen.

Gusto

Geschmack

In der Fruchtigkeit, die an das Bouquet erinnert, Anklänge von Apfel und Birne. Die Harmonie wird durch eine reiche und feine Würze vervollständigt.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Vorspeisen
Fisch
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Bisol
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1875
  • Oenologe: Gruppo Tecnico Bisol
  • Flaschen produziert: 4.100.000
  • Hektar: 100
Kaum 100 Jahre waren seit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus vergangen, als sich die Familie Bisol im Anbaugebiet des Prosecco niederließ, eine Anwesenheit, die durch Urkunden der venezianischen Republik bestätigt wurde. Zunächst nahmen sie eine treuhänderische Position als Verwalter einiger Ländereien ein, die dem Adelshaus von Pola und Istrien gehörten, die der Familie Sergi gehörten und sich auf den Hügeln eines Gebietes befanden, das als Chartice bekannt war, ein Name, der auf den heutigen und sehr einflussreichen Hügel Cartizze zurückgeht. Mehr als zwanzig Generationen sind von damals bis heute aufeinander gefolgt, aber das önologische Interesse begann um 1875, als Eliseo Bisol begann, erfolgreich Wein zu vermarkten. Die Widrigkeiten der folgenden Jahre, die Reblaus und die Grausamkeiten des Ersten Weltkriegs haben nie eine Kette unterbrochen, die als nächstes Glied Desiderio Bisol mit dem Spitznamen Jeio (auf vielen Etiketten erwähnt) hatte, der dann den Besitz seinen vier Söhnen anvertraute. Der Weinkeller hat seine ursprünglichen Eigenschaften bewahrt, da er in den Felsen gegraben wurde; hier werden nur Flaschen aus historischen Jahrgängen aufbewahrt. Mehr lesen

Name Bisol Valdobbiadene Prosecco Superiore Crede Brut 2024
Typ Weißwein schaumwein tankgärverfahren brut
Weinbezeichnung Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 11.5% nach Volumen
Rebsorten 85% Glera
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Bisol
Herkunft Valdobbiadene (TV)
Klima Höhenlage: 250 m ü.d.M. Ausrichtung: Süd, Süd-Ost.
Anbausystem Doppelt invertiert.
Ernte Ende September, von Hand geerntet.
Gesamtsäure 5.6 gr/L
Allergene Enthält Sulfite