Beschreibung
Ballabio Cave Privée wurde von Gambero Rosso als „Schaumwein des Jahres“ ausgezeichnet - Italiens bester Schaumwein entsteht im Oltrepò Pavese-Gebiet auf den Anhöhen von Casteggio. Bei Cave Privée handelt es sich ursprünglich um den „Privatkeller“ der Familie und ist dazu gedacht, die Geschichte der wichtigsten Jahrgänge zu dokumentieren, mit Hauptaugenmerk auf den Blanc de Noirs. Ein einzigartiger Schaumwein, der nur in begrenzter Anzahl hergestellt wird und Kenner auf der ganzen Welt begeistert.

Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1905
- Oenologe: Carlo Casavecchia
- Hektar: 60
Ihr Gründer, der legendäre Angelo Ballabio, war ein Mann, wie es ihn nur noch selten gibt. Er wurde in der ganzen Region als Koryphäe für Wein geachtet und geliebt: er war ein freundlicher, einfacher Mann der Dank seines langjährigen Umganges mit Wein über ein enormes Fachwissen verfügte und sein Leben damit verbrachte, fantastische Weine herzustellen.
Er hat in seinem ganzen Leben nicht eine einzige Traube oder einen einzigen Liter Wein gekauft.
Dies belegen auch die vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen, die das Unternehmen bereits seit 1911 erhalten hat.
Es ist unser Bestreben, Weine herzustellen, die die natürlichen Besonderheiten unserer Weinberge widerspiegeln und feiern.
Die perfekte Ausgewogenheit zwischen Moderne und Traditionsbewusstsein sorgt dafür, dass unsere Weine allerhöchste Qualität erreichen.
Mehr lesen


Name | Ballabio Farfalla Pinot Nero Cave Privée Metodo Classico Extra Brut 2015 |
---|---|
Type | Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut |
Denomination | VSQ |
Vintage | 2015 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Pinot Nero |
Country | Italien |
Region | Lombardei |
Vendor | Ballabio |
Origin | Gemeinden Casteggio und Montecalvo Versiggia (Provinz Pavia) |
Climate | Höhe: 350 m. ü. d. M. |
Soil composition | Kreide-Kalk-Böden. |
Harvest | Traditionell händisch in Kisten zu 18 kg. |
Production technique | Ohne Versanddosage - Zéro Dosage. |
Wine making | Schonende Pressung der ganzen Trauben, es wird nur der Verlaufsmost (42%) verwendet, die einzelnen Parzellen werden getrennt vergoren. Die erhaltenen Moste werden nach einer natürlichen statischen Klärung zum Teil in temperaturkontrollierten Edelstahltanks und zum Teil in Holzfässern zu 700 l vergoren. Alle Weine bleiben bis zum Frühling in Kontakt mit dem Hefesatz, die malolaktische Gärung findet wegen der kühlen Temperaturen nicht statt. |
Aging | Im Frühling erfolgt die Assemblage der Cuvée, die verschiedenen Partien werden verkostet und nur die besten werden miteinander assembliert. Nach der Zugabe der Fülldosage mit eigenen ausgewählten Hefen, erfolgt im Keller eine über Jahre dauernde Schaumbildung in der Flasche bei kontrollierter Temperatur, bis die Weine ihre natürliche Ausgewogenheit erhalten. Mindestens 6 Monate Reifezeit in der Flasche vor der Freigabe. Reifezeit auf der Hefe: im Durchschnitt 8 Jahre. |
Allergens | Contains sulphites |