Beschreibung
Ein Weißwein von großer Frische, der die charakteristischen aromatischen Noten der autochthonen Rebsorte, aus der er gewonnen wird, deutlich hervorhebt: Der Baglio di Pianetto ist ein Wein, der das DOC Monreale-Gebiets entscheidend und unverwechselbar wiedergibt. Der Name und das Etikett erinnern an die gleichnamige normannische Stadt, die nur wenige Kilometer von Palermo entfernt liegt, und an die Kathedrale mit ihrem herrlichen Kreuzgang. Der Duft erinnert an Zitrusfrüchte und weiße Orangenblüten, am Gaumen präsentiert sich der Wein lebendig und mit frischen mineralischen Noten.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1997
- Oenologe: Mattia Filippi
- Flaschen produziert: 750.000
- Hektar: 108


Name | Baglio di Pianetto Monreale Murriali 2021 |
---|---|
Typ | Weißwein ökologisch still |
Weinbezeichnung | Monreale DOC |
Jahrgang | 2021 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Ansonica/Inzolia |
Land | Italien |
Region | Sizilien |
Anbieter | Baglio di Pianetto |
Geschichte | Dieser Wein entstand aus dem Wunsch, das Gebiet, das zum DOC-Gebiet Monreale aufzuwerten. |
Herkunft | Contrada Pianetto, Santa Cristina Gela (Provinz Palermo) |
Bodenzusammensetzung | Mittlere Textur, eher lehmig, reich an Skelett und Mineralien. |
Pflanzen pro Hektar | 4.830 |
Ertrag pro Hektar | 9.000 |
Ernte | Im August und September von Hand, in drei unterschiedlichen Zeitabständen, um drei verschiedene Grundweine zu erzeugen: vor der technologischen Reife, um einen guten Säuregehalt zu erhalten/bei vollständiger phenolischen Reifung für einen maximalen Sortenausdruck/bei leichter Überreife, um geschmeidige, schön duftende Noten zu erhalten, die sortentypisch sind). |
Weinbereitung | Die von Hand in Kisten geernteten Trauben werden sofort in den Keller transportiert und nach einer weiteren Traubenselektion entrappt und bei niedriger Temperatur gequetscht, anschließend erfolgt eine Maischung in der Presse. Die Gärung erfolgt für circa 20 Tage in Edelstahltanks, in der der Wein mit der Feinhefe in Kontakt steht. |
Reifung | 6 Monate auf der Hefe im Edelstahltank und anschließend mindestens ein Monat in der Flasche |
Gesamtsäure | 5.3 gr/L |
PH-Wert | 3.38 |
Produktionsjahr | 6500 Flaschen |
Allergene | Enthält Sulfite |