Beschreibung
2011: Der Verlauf der Frühlings- und Sommersaison in Apulien war durch zwei unterschiedliche Profile gekennzeichnet: - das erste zwischen März und Juli mit häufigen, aber nicht üppigen Niederschlägen, die es den Pflanzen ermöglichten, ihre Wasserreserven wieder aufzufüllen; - das zweite (August - September), warm und trocken, ermöglichte eine optimale Reifung, Zuckerkonzentration und Reichhaltigkeit der Trauben. Der kalte Verlauf der Weinlese, der die Zeit vor der Ernte kennzeichnete, führte dazu, dass die Trauben einen konstanten Säuregehalt behielten. Der klimatische Verlauf eines heißen Jahres (heiß und trocken), der die Periode von August bis September kennzeichnete, führte dank der guten Wasserreserven, die im Frühjahr angesammelt wurden, und des vegetativ-produktiven Gleichgewichts unserer Weinberge zu keinem übermäßigen Stress für die Pflanzen
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1998
- Oenologe: Michele Leone
- Flaschen produziert: 3.500.000
- Hektar: 450


Name | Antinori Tormaresca Calafuria Salento Rosato 2023 |
---|---|
Type | Rosewein still |
Denomination | Salento IGT |
Vintage | 2023 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Negro Amaro |
Country | Italien |
Region | Apulien |
Vendor | Tormaresca (Antinori) |
Origin | Tenuta Maime in San Pietro Vernotico (BR) |
Harvest | die Negroamaro-Trauben für den Rosé wurden etwa zu den gleichen Terminen wie in den Vorjahren von Hand geerntet, etwa am 7. und 8. September. |
Wine making | Die Trauben werden von Hand verlesen, behutsam entrappt und sanft gepresst. Der gewonnene Most wird in Edelstahltanks bei einer Temperatur von 10°C gelagert, um eine natürliche Dekantierung zu erreichen. Die alkoholische Gärung findet dann bei niedrigen Temperaturen (16°C) statt, um die Primäraromen zu erhalten. |
Aging | Es folgt eine kurze Verfeinerung im Stahltank und eine 4-monatige Reifung in der Flasche. |
Allergens | Contains sulphites |