Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Villa Sandi

Villa Sandi Opere Trevigiane Metodo Classico Millesimato Brut 2017

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €26,00
Normaler Preis €26,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 2 Flaschen verbleibend
Denomination VSQ
Size 0,75 l
Alcohol content 12.0% nach Volumen
Area Venetien (Italien)
Grape varieties 60% Pinot Nero, 40% Chardonnay
Aging Nach der Bildung der Cuvée und der Zugabe ausgewählter Hefen erfolgt die Flaschenabfüllung. Die Flaschen werden in Stapeln in unterirdischen Stollen bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert. Hier findet die 60 Monate lange Schaumbildung statt. Nach der Reifung erfolgt die Degorgierung und eine zweimonatige Flaschenlagerung vor dem Vertrieb.
Vollständige Details anzeigen

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Produzent
Villa Sandi
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1975
  • Oenologe: Stefano Gava
  • Flaschen produziert: 5.600.000
  • Hektar: 560
Als Rahmen für die Villa Sandi, einem großartigen im Palladio-Stil erbauten Gebäude das auf das Jahr 1622 zurückgeht, dienen die grünen Hügel von Trevios. Heute dient die Villa der Firma als Hauptquartier.
Schon bei ihrem Bau wurde die Villa in die Umgebung fruchtbarer Felder und landwirtschaftlicher Betriebe integriert. Sie zollt damit damals wie heute der Geschichte dieses Landstriches Tribut. Als strahlendes Beispiel für ein Miteinander von Natur und Architektur, die im Einklang funktionieren, ist die Villa Sandi ein Bollwerk für die Synthese zwischen Mensch und Umwelt.
Die Auffahrt des Anwesens zeichnet sich durch eine elegante Allee aus, die links und rechts mit den Statuen des berühmten venezianischen Bildhauers Orazio Marinali , bestückt ist. Seine Werke finden sich auch im Tzmpanum und in der hinteren Gartenanlage wieder. Die Auffahrt führt zum Hauptgebäude, mit seinem imposanten Säulengang, der von vier ionischen Säulen getragen wird. Seitlich schließt sich eine kleine Kapelle an.
Die Villa, ein Kulturerbe der Treviso Region, ist ein ideales Beispiel für das Miteinander von Kunst und Landwirtschaft, wie es die Region um Venedig schon seit Jahrhunderten auszeichnet. Villa Sandi liegt am Fuße der Hügel von Treviso, zwischen den Zonen von DOCG Prosecco di Valdobbiadene und denen von der D.O.C. Weine von Montello und Piave.

Seit mehreren Generationen widmet sich die Familie Moretti Polegato, der die Villa gehört, der Weinherstellung. Sie ernannten die Villa Sandi zum Hauptquartier der gleichnamigen Kellerei, die sich für moderneren Weinanbau in der Region einsetzt, der schon immer in dieser Region vorhanden war. Giancarlo Moretti Polegato setzt bei der Fortführung der Familientradition auf seine Kenntnisse in der Weinherstellung und seine große Leidenschaft für guten Wein.
Mehr lesen

Hervorragend als Aperitif, perfekt zu Kaviar, roh zubereiteten Meeresfrüchten oder zu mariniertem Fisch.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse

Name Villa Sandi Opere Trevigiane Metodo Classico Millesimato Brut 2017
Type Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Denomination VSQ
Vintage 2017
Size 0,75 l
Alcohol content 12.0% nach Volumen
Grape varieties 60% Pinot Nero, 40% Chardonnay
Country Italien
Region Venetien
Vendor Villa Sandi
Origin Region Venetien
Soil composition Mergelige, skelettreiche Böden.
Cultivation system Verschiedene Erziehungsformen (Pergel- oder Spaliererziehung)
Plants per hectare 2.100-2.600
Yield per hectare 12.000 kg
Harvest Ende August.
Wine making Es erfolgt eine sanfte Ganztraubenpressung in der pneumatischen Presse, der gewonnene Most wird nach dem ersten Abstich in temperaturkontrollierte Tanks (70%) und in gebrauchte Barriques (30%) gefüllt, wo die alkoholische Gärung bei einer Temperatur von 17 9 °C stattfindet. Dort reift der Wein bis zum nächsten Frühjahr.
Aging Nach der Bildung der Cuvée und der Zugabe ausgewählter Hefen erfolgt die Flaschenabfüllung. Die Flaschen werden in Stapeln in unterirdischen Stollen bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert. Hier findet die 60 Monate lange Schaumbildung statt. Nach der Reifung erfolgt die Degorgierung und eine zweimonatige Flaschenlagerung vor dem Vertrieb.
Total acidity 6.2 gr/L
Residual sugar 11.0 gr/L
Allergens Contains sulphites