Beschreibung
Begünstigt durch hervorragende klimatische Bedingungen, brachte die Ernte in Südtirol Trauben von hoher Qualität in den Keller: reif, unbeschädigt, mit überdurchschnittlichem Zuckergehalt und guter Säure. Eine Ernte dieses Niveaus hat alle Voraussetzungen, um dem Jahr 2009 den Titel "historischer Jahrgang" zu verleihen, der durch Etiketten von großer Klasse unterstrichen wird. Die Weißweine weisen im Allgemeinen sehr klare Aromen, eine ausgezeichnete Struktur und eine gute Würze auf. Auch die Rotweine haben dank der vielen Sonnentage und der trockenen Witterung in den Monaten vor der Weinlese Spitzenwerte erreicht, die sich sehen lassen können.
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1898
- Oenologe: Willi Stürz
- Flaschen produziert: 1.800.000
- Hektar: 270


Name | Tramin Hexenbichler Schiava 2023 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Alto Adige DOC |
Vintage | 2023 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | Lagrein, Schiava Grigia |
Country | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Vendor | Cantina Tramin |
Origin | Termeno (Trentino-Südtirol) |
Climate | Starke Temperaturschwankungen mit warmen, vom mediterranen Klima beeinflussten Tagen und kalten Nächten mit sehr frischen Winden, die von den Bergen kommen. Höhenlage: 300-450 m ü.d.M. |
Soil composition | Der Boden ist kalkhaltig, lehmig und kiesig. |
Yield per hectare | 80 hl/Hektar |
Wine making | Die Trauben werden vollständig von Hand geerntet und in kleinen Behältern gelagert, um sie intakt zu halten. Anschließend werden die Trauben entrappt und bei kontrollierter Temperatur in kleinen Stahlbehältern vergoren. |
Aging | Nach der malolaktischen Gärung, ebenfalls in Edelstahl, reift der Schiava zunächst in Zementtanks und anschließend in großen Holzfässern. |
Total acidity | 4.4 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |