Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Romano Dal Forno

Romano Dal Forno Amarone della Vapolicella Monte Lodoletta 2008

Rotwein still

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €401,00
Normaler Preis €401,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Denomination Amarone della Valpolicella DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 16.5% nach Volumen
Area Venetien (Italien)
Grape varieties Corvina, Corvinone, Croatina, Oseleta, Rondinella
Aging Nach dem Dekantieren Mitte Januar wird der Amarone, der noch einen Restzuckergehalt aufweist, in neue Barriques gelegt, wo er einen sehr langsamen Gärungsprozess durchläuft, der weitere 18 Monate andauert. Der gesamte Aufenthalt in den Barriques dauert 24 Monate. Die Abfüllung in Flaschen ist die letzte Phase des Herstellungsprozesses. Sie erfolgt nach Abschluss der Assemblage der verschiedenen Barriques sowie der Filtration der so gewonnenen Masse. Eine weitere Verfeinerung von 36 Monaten in der Flasche geht der Freigabe des fertigen Produkts voraus.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2008

    94

    /100

    Decanter ist ein Wein-und Lifestylemagazin, das monatlich in rund 90 Ländern erscheint. Das Magazin enthält Wissenswertes aus der Weinbranche, Jahrgangsführer und Tipps zu Weinen und Spirituosen.

  • 2008

    93

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 2008

    96

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

1 von 3

Perfume

Parfüm

In der Nase entfaltet sich ein intensives Bouquet mit Noten von Lakritz und Kakao, angereichert mit angenehmen Fruchtnoten von Pflaumen und Kirschen.

Color

Farbe

Tiefes Rubinrot.

Taste

Geschmack

Am Gaumen ist er einhüllend, intensiv aromatisch und angenehm weich, mit festen Tanninen.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

15 – 25 Jahre

Dekantierzeit:

2 Stunden

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Romano Dal Forno
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1983
  • Oenologe: Romano Dal Forno
  • Flaschen produziert: 48.000
  • Hektar: 34
Der von Romano Dal Forno beschrittene Weg war lang und riskant. Er revolutionierte die traditionellen Paradigmen in Weingarten und Kellerei, und musste sich deswegen oft der Kritik und den Bedenken der eher konservativen Weinhersteller stellen. Durch seinen eisernen Willen ist er allerdings mittlerweile zum Emblem der Vortrefflichkeit für eine ganze Region geworden, indem er ihre Güte durch superbe Weine in Szene setzt. Mehr lesen

Perfekt zu Fleisch- und Wildragouts, ideal zu Braten, Eintöpfen und reifem Käse.

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Name Romano Dal Forno Amarone della Vapolicella Monte Lodoletta 2008
Type Rotwein still
Denomination Amarone della Valpolicella DOCG
Vintage 2008
Size 0,75 l
Alcohol content 16.5% nach Volumen
Grape varieties Corvina, Corvinone, Croatina, Oseleta, Rondinella
Country Italien
Region Venetien
Vendor Romano Dal Forno
Origin Cellore di Illasi (VR)
Soil composition Schwemmlandboden, bestehend aus 70% Kies, 15% Schluff und 15% Ton.
Harvest Von Mitte September bis Ende Oktober, nach der Auswahl der besten Trauben, werden diese sorgfältig von Hand sortiert, um alle weniger wertvollen Trauben zu entfernen.
Wine making Die geernteten Trauben werden in Kunststoffplatten gelegt und ruhen drei Monate lang in großen, offenen Räumen, in denen ein innovatives Belüftungssystem einen hohen und kapillaren Luftstrom aufrechterhält. Die Gärung erfolgt in temperaturgeregelten Stahlbehältern (ca. 28 °C), die mit einem ausgeklügelten Computersystem ausgestattet sind, das ein automatisches Abstechen über einen Zeitraum von etwa fünfzehn Tagen ermöglicht, einschließlich der abschließenden zweitägigen Mazeration.
Aging Nach dem Dekantieren Mitte Januar wird der Amarone, der noch einen Restzuckergehalt aufweist, in neue Barriques gelegt, wo er einen sehr langsamen Gärungsprozess durchläuft, der weitere 18 Monate andauert. Der gesamte Aufenthalt in den Barriques dauert 24 Monate. Die Abfüllung in Flaschen ist die letzte Phase des Herstellungsprozesses. Sie erfolgt nach Abschluss der Assemblage der verschiedenen Barriques sowie der Filtration der so gewonnenen Masse. Eine weitere Verfeinerung von 36 Monaten in der Flasche geht der Freigabe des fertigen Produkts voraus.
Allergens Contains sulphites