Auszeichnungen

Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1975
- Oenologe: Mario Pojer
- Flaschen produziert: 250.000
- Hektar: 33


Name | Pojer e Sandri Metodo Classico Brut Rosè |
---|---|
Type | Rosewein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut |
Denomination | VSQ |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | 50% Chardonnay, 50% Pinot Nero |
Country | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Vendor | Pojer e Sandri |
Origin | Faedo in der Ortschaft Pianezzi, Ortschaft Palai, Cembra in der Ortschaft Valbona |
Climate | Faedo in der Ortschaft Pianezzi: 500 m ü. d. M. mit Südwestexposition; Ortschaft Palai: 700 m ü. d. M. mit Südexposition; Cembra in der Ortschaft Valbona (Seitental des Val di Cembra): 450 m ü. d. M. |
Soil composition | Faedo liegt zwischen der permischen Formation der porphyrischen Plattform (vulkanisches Gestein) und den werfenischen Ablagerungen aus Sandstein, Schluffstein, Mergelstein, Kalkstein und Dolomit. Der Boden variiert in einer Tiefe von 30 bis 100 cm, ist schluffig-kalkhaltig und ruht auf einem mergeligen Konglomerat. Valbona hingegen wurde in der Antike durch den Rückzug der Gletscher und später durch die Arbeit des Scorzai-Baches geformt. Ausgrabungen in dem porphyrischen Gestein (vulkanischen Ursprungs) haben dunkelbraune, skelettreiche Sandböden hervorgebracht. |
Cultivation system | "Pergoletta trentina aperta" mit 6000 Rebstöcken pro Hektar in Faedo und Guyot mit 6200 Rebstöcken pro Hektar in Cembra. |
Wine making | Die Grundgärung findet in kleinen Eichenfässern statt, insbesondere der Pinot Noir wird in Fässern gelagert, die zuvor für die Reifung unseres Destillats "Divino" verwendet wurden. Die Grundweine bleiben 6 Monate auf der Hefe, wobei der Wein wöchentlich aufgerührt wird. Im Frühjahr erfolgt dann die Nachgärung in der Flasche. |
Aging | Das Degorgieren erfolgt nach nicht weniger als 18/24 Monaten auf der Hefe. |
Allergens | Contains sulphites |