Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Roberto Mazzi

Mazzi Valpolicella Classico Superiore Poiega 2020

Rotwein naturnah still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €26,00
Normaler Preis €26,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€156,00

6 Flaschen

€78,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Valpolicella DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.5% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 65% Corvina, 25% Rondinella, 5% Corvinone, 5% Molinara
Reifung Der Wein wird 18 Monate lang in Barriques des zweiten Durchgangs und 6 Monate lang in der Flasche ausgebaut.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2020

    91

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

Aromen von Kirschen und reifen Pflaumen in der Nase.

Colore

Farbe

Intensives Rubinrot.

Gusto

Geschmack

Der Geschmack ist voll, ausgewogen und anhaltend.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Wild- und Bratengerichte und mittelreife Käsesorten.

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Roberto Mazzi
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1950
  • Oenologe: Paolo Caciorgna
  • Flaschen produziert: 50.000
  • Hektar: 8
Wir befinden uns auf den Hügeln von Negrar, einer der fünf Gemeinden des historischen (heute Classica genannten) Anbaugebiets der Weine Valpolicella und Amarone, in der Provinz Verona.

1960 schloss Roberto Mazzi sein Studium der Agrarwissenschaften ab und begann sofort damit, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts von der Familie hergestellten Weine unter einem Markennamen abzufüllen. Der erste Schritt war die Unterscheidung der Weine nach den Hügeln, auf denen sie angebaut werden: Calcarole, Castel, Poiega und Villa, alle optimal ausgerichtet. Ursprünglich hieß die Weinkellerei Sanperetto, so wie der Ortsteil, in dem die Firma ihren Sitz hatte.
Das Grundstück war ein Erbe der Mutter Gesuina Dall' Ora (1899-1982), die aus einer bekannten, seit Jahrhunderten in Valpolicella ansässigen Müllerfamilie stammte. Als sich im 19. Jahrhundert der Weinbau immer mehr verbreitete, beschloss die Großtante Angelina Dall’Ora (1866-1926), die Mühle aufzugeben und sich einer neuen Herausforderung zu stellen: der Weinbereitung aus Trauben. Dies war eine mutige, zu jener Zeit besonders für eine Frau schwierige Entscheidung, die echten Unternehmergeist erkennen lässt: die Veränderungen des Marktes erkennen und sich auf sie einstellen können. So begann sie langsam, eine Ernte nach der anderen, aus den Trauben der verschiedenen Güter im Familienbesitz Wein zu machen.

Um ihr Vorhaben voranzutreiben, schreibt Angelina Dall'Ora ihren jüngsten Neffen Gaetano (1897-1965) an der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Pisa ein, um bei den Methoden von Weinanbau und Weinbereitung auf dem neuesten Stand zu bleiben. In der Familie erzählt man sich, dass der junge Student das Gelernte bald umzusetzen begann: bei den Besuchen in den Weinbergen lehrte er die Pächter, den Wein im Winter kürzer zurückzuschneiden und im Sommer einen „grünen Schnitt“ vorzunehmen, damit die Ernte etwas geringer ausfällt und die Qualität des Endprodukts steigt.
Damals wurde der Wein lose verkauft und war hauptsächlich für den Weinmarkt der Lombardei bestimmt. Die geringe Menge, die in Flaschen abgefüllt wurde (besonders der Dessertwein Recioto), blieb der Familie (für Geburten, Taufen, Hochzeiten und andere Feste) und befreundeten Kunden vorbehalten.

Heute wird die Leitung des Familienbetriebs – mehr als sieben Hektar Weinberge – von Robertos Söhnen, den Brüdern Stefano und Antonio weitergeführt, die mit großer Begeisterung Valpolicella Classico Superiore, Amarone und Recioto della Valpolicella Classico herstellen.
Mehr lesen

Name Mazzi Valpolicella Classico Superiore Poiega 2020
Typ Rotwein naturnah still
Weinbezeichnung Valpolicella DOC
Jahrgang 2020
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.5% nach Volumen
Rebsorten 65% Corvina, 25% Rondinella, 5% Corvinone, 5% Molinara
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Roberto Mazzi
Herkunft Negrar
Klima Höhe: 204 m. ü.d.M. Lage: Süd-West.
Bodenzusammensetzung Kalkig-schluffig-tonig.
Pflanzen pro Hektar 3200 (alte), 4150 (neue) Rebstöcke.
Ertrag pro Hektar 8000 kg.
Weinbereitung Die Gärung mit ausgewählten Hefen bei kontrollierter Temperatur (24 °C) erfolgt in Edelstahltanks mit täglichem Abstechen (Aufbrechen des Tresterhutes) für etwa 7 Tage, gefolgt von der malolaktischen Gärung, um den Gesamtsäuregehalt des Weines zu senken.
Reifung Der Wein wird 18 Monate lang in Barriques des zweiten Durchgangs und 6 Monate lang in der Flasche ausgebaut.
Allergene Enthält Sulfite