Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Jean Louis Vergnon

Jean Louis Vergnon Champagne Blanc de Blancs Conversation Brut Grand Cru

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €50,00
Normaler Preis €50,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
€300,00

6 Flaschen

€150,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Champagne AOC
Size 0,75 l
Alcohol content 12.0% nach Volumen
Area Champagner (Frankreich)
Grape varieties 100% Chardonnay
Aging 20% 3 Monate in Eichenfässern und 80% 1 Jahr in Stahltanks gelagert.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 93

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 89

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

  • 92

    /100

    Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.

1 von 3

Perlage

Perlage

Feine und anhaltende Perlage.

Perfume

Parfüm

Mischung aus Weizen, Biskuit, Birne ... dann mineralische und holzige Noten.

Color

Farbe

Goldgelb.

Taste

Geschmack

Scharfer, fester und schlanker Auftakt mit einem Hauch von Säure. Noten von Grapefruit und leichte Bitterkeit mischen sich mit Mineralität. Langer, leicht kreidiger Abgang.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Produzent
Jean Louis Vergnon
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1950
Fünf Generationen und zwei Jahrhunderte bilden das Fundament, auf dem die Geschichte der Familie Vergnon ruht. Seit 1950 produziert Jean Louis seine Champagner im Grand-Cru-Dorf Mesnil-sur-Oger, an den Hängen der Côte de Blancs. Die ersten Weine erblickten erst 1985 das Licht der Welt und fanden sofort die Aufmerksamkeit des berühmten französischen Weinführers Hachette des Vins, der 1987 seinen ersten Extra Brut prämierte. 1989 verstarb Jean Louis und die Leitung des Unternehmens ging an seine Frau Monique Vergnon-Charlemagne über, die nun von seinen Kindern unterstützt wird, die wiederum von dem Önologen Christophe Costante betreut werden. Die Tradition wird von Generation zu Generation weitergeführt, wobei das vom Vater an den Sohn weitergegebene Know-how treu befolgt wird. Die önologische Produktion von Vergnon basiert ausschließlich auf Chardonnay, der sich in Mesnil durch seine Finesse und Eleganz auszeichnet. Die Champagner des Hauses haben einen unverwechselbaren, über die Jahre hinweg unveränderten Stil, der das Ergebnis einer Zusammenstellung verschiedener Parzellen mit Trauben von über 30 Jahre alten Weinbergen mit unterschiedlichen Lagen ist. Die Qualität der Champagner von Vergnon beginnt in erster Linie im Weinberg mit einem nachhaltigen, sorgfältigen Anbau, der darauf abzielt, Pestizide zu reduzieren und niedrige Erträge zur Steigerung der Qualität zu erzielen. Die Trauben werden zum Zeitpunkt der höchsten Reife geerntet, um die Ausgewogenheit und Feinheit der Weine zu gewährleisten. Die Weinbereitung erfolgt so natürlich wie möglich, je nach Art des Champagners entweder im Fass oder im Stahltank. Mehr lesen
Produktionsbereich: Champagner
Champagner
Jean Louis Vergnon

Fisch
Krustentiere
Käse

Name Jean Louis Vergnon Champagne Blanc de Blancs Conversation Brut Grand Cru
Type Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Denomination Champagne AOC
Size 0,75 l
Alcohol content 12.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Chardonnay
Country Frankreich
Region Champagner
Vendor Jean Louis Vergnon
Origin Le Mesnil sur Oger (Frankreich)
Aging 20% 3 Monate in Eichenfässern und 80% 1 Jahr in Stahltanks gelagert.
Allergens Contains sulphites