Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Guado al Melo

Guado al Melo Bolgheri Criseo Bianco Magnum 2023

Weißwein naturnah still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €67,00
Normaler Preis €67,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Bolgheri DOC
Flaschengröße 1,50 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Toskana (Italien)
Rebsorten 70% Vermentino, Fiano, Manzoni Bianco, Petit Manseng, Verdicchio Bianco
Reifung Nach der Gärung wird er etwa 1 Jahr lang auf der Hefe in Stahlbehältern unter häufigem Umrühren ausgebaut. Er bleibt ein knappes Jahr in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Criseo, ein handwerklich hergestellter Wein. Er wird als Feldverschnitt aus dem einzigen Weinberg von Campo Bianco in der Toskana hergestellt. Criseo Bolgheri DOC Bianco 2021 ist ein hervorragender italienischer Weißwein aus der Region Bolgheri. Ein Muss für Weinliebhaber, die ein einzigartiges und luxuriöses Erlebnis suchen.

Auszeichnungen

  • 2023

    90

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

Er hat schillernde Aromen, die mit fruchtigen Noten von Grapefruit, Zitrusfrüchten, tropischen Früchten, Salbei und Weißdorn beginnen, bevor sie sich zu Safran und Aromen von Feuerstein und Brotkruste entwickeln.

Colore

Farbe

Leuchtend golden.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen ist der Wein sehr angenehm, intensiv und harmonisch, schmackhaft.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Dieser Wein passt am besten zu geschmacksintensiven Fischgerichten, weißem Fleisch, Gemüse, Pilzen und mittelreifem Käse. Perfekt für alle, die sich trauen, ihn zu würzigen Speisen und Pizza zu probieren!

Pasta
Fisch
Käse
Desserts
Weichkäse
Geflügel
Magerer Fisch
Sushi
Vegetarisch
Würzige Gerichte
Pizza
Frittierter Fisch

Produzent
Guado al Melo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1999
  • Oenologe: Michele Scienza
  • Flaschen produziert: 120.000
  • Hektar: 15
Die Entscheidung, in dieser Lage einen Weinberg anzulegen, war kein Zufall, sondern erfolgte aufgrund der genauen Kenntnis des weinbaulichen Potenzials dank der Mikrogeschichte und der in den 1990er Jahren durchgeführten Studien zur Zoneneinteilung des Gebiets. Historische Dokumente und Zeugenaussagen belegen, dass dieses Grundstück mindestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit Weinreben bepflanzt war. Es war Teil eines großen Anwesens, das im 20. Jahrhundert zerfiel und den Besitzer wechselte, bis es 1998 zu uns kam. Die verschiedenen Besitzerwechsel hatten dazu geführt, dass diese Parzelle keinen Namen trug. Bei der Suche nach historischen Karten stießen wir auf den Toponym Guado al Melo, eine Furt des Baches Fossa di Bolgheri, der die nördliche Grenze unseres Anwesens markiert. Und Guado al Melo war es, was die enge Verbindung mit dem Gebiet bestätigte. Im Jahr 1999 haben wir die Reben neu gepflanzt. Im Jahr 2005 haben wir die Arbeiten an der heutigen Kellerei abgeschlossen. Mehr lesen

Name Guado al Melo Bolgheri Criseo Bianco Magnum 2023
Typ Weißwein naturnah still
Weinbezeichnung Bolgheri DOC
Jahrgang 2023
Größe 1,50 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 70% Vermentino, Fiano, Manzoni Bianco, Petit Manseng, Verdicchio Bianco
Land Italien
Region Toskana
Anbieter Guado al Melo
Klima Mediterranes mit Meeresbrisen, warmen, luftigen Sommern und milden Wintern,
Bodenzusammensetzung Der Boden ist ein feiner, sandig-lehmiger, mittelschwerer Kieselboden.
Ernte Die Trauben werden alle auf einmal geerntet, zu einem perfekten Zeitpunkt für die Synergie der verschiedenen Sorten, in den kühleren Stunden des Vormittags.
Weinbereitung Diese werden traditionell mitvergoren. Die ausgewählten und entrappten Trauben werden sanft gepresst und der Most wird durch spontane Ausfällung gereinigt und über Nacht im kühlen Keller gelagert.
Reifung Nach der Gärung wird er etwa 1 Jahr lang auf der Hefe in Stahlbehältern unter häufigem Umrühren ausgebaut. Er bleibt ein knappes Jahr in der Flasche.
Allergene Enthält Sulfite