Beschreibung
Der Campo Rotaliano ist eine klar definierte geografische Einheit, eine Art Einbuchtung des Etschtals, eingezwängt zwischen Bergen. Seine Geschichte und seine Entstehung sind mit dem Fluss Noce verbunden, der im Laufe der Jahrhunderte Kalkstein, Granit und Porphyrschutt mit sich zog. Innerhalb dieser kleinen Ebene werden je nach dem mehr oder weniger starken Skelettgehalt der Böden Mikrozonen unterschieden, denen die Winzer verschiedene Namen gegeben haben. Aus dem Verschnitt von Trauben aus einigen dieser Mikrozonen, die sich durch überwiegend sandige Böden und unterschiedliche Qualitätsanforderungen auszeichnen, entsteht der "Foradori".
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1901
- Oenologe: Emilio Zierock
- Flaschen produziert: 160.000
- Hektar: 28
Der Teroldego wird in Barriques auf dem Kies des Flusses Noce gelagert. Der Eingangsbereich ist mit großen, glatten Steinen, wunderschönen Kieseln verziert, die den Besucher magisch anziehen und die steilen Stufen hinablocken. Hier halten sich Kühle und Wärme, das Bekannte und das Überraschende, die Naturbelassenheit und die Kultiviertheit, Natur und Kultur, die Waage und bilden ein harmonisches Ganzes.
Mehr lesen


Name | Foradori Teroldego 2022 |
---|---|
Type | Rotwein ökologisch still |
Denomination | Vigneti delle Dolomiti IGT |
Vintage | 2022 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Teroldego |
Country | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Vendor | Elisabetta Foradori |
Origin | Mezzolombardo (TN) |
Soil composition | Angeschwemmter, kiesig-sandiger Boden. |
Wine making | Gärung: Betontanks. |
Aging | 12 Monate in Fässern und Zementtanks. |
Year production | 50000 Flaschen |
Allergens | Contains sulphites |