
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1896
- Oenologe: Walter Bergnach
- Flaschen produziert: 1.100.000
- Hektar: 136
Das Weingut Eugenio Collavini wird in vierter Generation von Manlio Collavini und seinen beiden Söhnen geführt. Dabei handelt es sich um eines der bekanntesten Weingüter in der Region Friaul in Norditalien. Der Winzer Manlio Collavini ist anerkannt als qualitativ führender Erzeuger in der Region.
Der Besitzer des Weinguts Eugenio Collavini ist außerdem bekannt dafür, seine Spitzenweine mit auffälligen Etiketten zu versehen, inbesondere für die Linie Villa Canlungo. Außerdem hat Collavini das internationale Markenzeichen für die Region Friaul geschaffen.
Produziert werden auf dem Weingut Eugenio Collavini zu zwei Dritteln Weißweine, zu 20 Prozent Rotweine und zu 14 Prozent Schaumweine in Spitzenqualität, darunter exquisiter Spumanti. Zum Sortiment des Weinguts Eugenio Collavini gehören unter anderem Pinot Grigio, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Ribolla Galla, Friulano, Picolit, Cabernet Sauvignon, Merlot Refosco dal Piduncolo Rosso und Schioppettino. Das Friaul gilt als grandiose Weißweinregion, aber auch die Rotweine vom Weingut Eugenio Collavini genießen international Anerkennung.
Schwemmböden und die Ausläufer der Anden bieten optimale Voraussetzungen für das Gedeihen internationaler Rebsorten auf dem Weingut Eugenio Collavini. Die Weine aus Friaul sind für ihre besondere Fruchtigkeit bekannt. Mehr lesen


Name | Collavini Ribolla Gialla Turian 2021 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Colli Orientali del Friuli DOC |
Vintage | 2021 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Ribolla Gialla |
Country | Italien |
Region | Friaul-Julisch Venetien |
Vendor | Collavini |
Origin | Corno di Rosazzo (UD) |
Cultivation system | Gespornter Kordon und Guyot. |
Plants per hectare | 4500-5000 |
Yield per hectare | 85 q. |
Wine making | Die eher spät gelesenen Trauben werden Ende September geerntet und über Nacht bei 12 °C eingemaischt. Die Gärung bei einer Temperatur von nicht mehr als 15 °C dauert etwa 15 Tage. |
Aging | Im Stahl bis zum nächsten Sommer. |
Allergens | Contains sulphites |