Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Ceretto

Ceretto Langhe Arneis Blangè 2023

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €19,50
Normaler Preis €19,50
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Denomination Langhe DOC
Size 0,75 l
Alcohol content 13.0% nach Volumen
Area Piemont (Italien)
Grape varieties 100% Arneis
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Blangè macht 12% des im Piemont produzierten Arneis aus. Man verliebt sich in den Blangè wie in eine schöne, ewig junge Frau. Der 1985 entstandene Arneis Blangè war eine der ersten großen Wetten von Bruno und Marcello Ceretto. Für Ceretto war es schwierig, in der großen Zeit der Rotweine an einen Weißwein zu denken, aber es war eine brillante Intuition. Die erste Parzelle wurde auf den Hügeln von Vezza d'Alba erworben, wo die seltene autochthone Rebsorte der Kollektion viel mehr als nur ein neues Etikett geben würde. Dieser fruchtige Weißwein mit seiner leichten Perlage, der heute weltweit geschätzt wird, ist ein Wein, der mit seinem kuriosen französischen Namen einen Begriff von Eleganz heraufbeschwört. Im Laufe der Jahre ist der Blangè zum Symbol für die Intuition und Kreativität der Brüder Ceretto geworden. Der Name Blangè leitet sich von boulanger ab, dem französischen Bäcker, der sich in der Vergangenheit in der Nähe von Cherasco niedergelassen hat. Also, voilà, echte Dinge, einfache Gesten und Ideen, beginnend mit dem "schamlosen" Etikett, das vom Mailänder Designer Silvio Coppola entworfen wurde, um wie durch einen verführerischen Schlitz die intensive Seele von Blangè zu enthüllen.

Perfume

Parfüm

Erinnert an Zitronenapfel, Zitronenschale, Mandel und Hefen.

Color

Farbe

Leuchtendes Strohgelb.

Taste

Geschmack

Mund voll lebendiger Frische, zitrusartig, mit schönem Geschmacksrhythmus. Da frittura di paranza.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Junge und frische Weißweine

Produzent
Ceretto
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1937
  • Oenologe: Alessandro Ceretto
  • Flaschen produziert: 900.000
  • Hektar: 105
Als die UNESCO im Jahr 2014 die Weinlandschaften der Langhe-Roero zum Weltkulturerbe erklärte, war dies für uns die Anerkennung einer Intuition, die mehr als ein halbes Jahrhundert alt war. Das Weingut Ceretto wurde in den 1930er Jahren gegründet: Riccardo Ceretto, der keine eigenen Weinberge besaß, baute seine Weine durch den Zukauf von Trauben an. Der Wendepunkt kam mit dem Eintritt seiner Söhne Bruno und Marcello in den Betrieb, die einen für die damalige Zeit innovativen Gedanken mitbrachten: die Bedeutung des Bodens. Auch wenn dies aus heutiger Sicht naheliegend erscheint, so ähnelte die Langhe jener Zeit doch sehr dem Elend des bäuerlichen Lebens, das Beppe Fenoglio in seinem Roman "La Malora" so treffend beschrieben hat, und Riccardo zögerte, in den Kauf von Grund und Boden zu investieren. Bruno und Marcello hatten jedoch die Weinberge im Burgund vor Augen, wo seit mehr als einem Jahrhundert dank eines Modells, das die Besonderheiten jedes Weinbergs berücksichtigte, hervorragende Weine erzeugt wurden - und das heute noch mit dem französischen Begriff cru bezeichnet wird. In den 1960er Jahren begannen Bruno und Marcello, das Land zu kartieren, aus dem die besten Weine stammten, und Weinberge zu kaufen. Für Marcello war der Jahrgang 2020 die 60. Weinlese, die er im Weinberg verbrachte, in den Reihen, die er so gut kannte, Trauben pflückte und mit den Winzern über Regen, Trockenheit und Rebkrankheiten diskutierte, bis es Zeit war, mit den Traubenkisten in den Keller zurückzukehren.

Bruno und Marcello haben ihren Söhnen ein meisterhaft erhaltenes Territorium übergeben, das schon lange nicht mehr vom Burgund träumt und selbst zu einem Modell geworden ist, auf das die Augen der Welt gerichtet sind. So bereiten wir uns auf die Zukunft vor: Unsere Familie ist eine Gruppe mit einer gemeinsamen Vision, die kollektive Entscheidungen trifft und sich von der Achtung vor dem Fachwissen leiten lässt: Wir geben denjenigen, die einen Beitrag zum Unternehmen und zum Territorium zu leisten haben, die Mittel an die Hand, um ihre Vision zu bekräftigen. Jede der Initiativen, an denen wir uns beteiligen, trägt unsere genetische Prägung und drückt die gleichen Werte aus. Alles ist Kultur: von der Haute Cuisine der Piazza Duomo über die traditionelle piemontesische Küche von Piola bis hin zu unseren Kunstprojekten. Die Kapelle von Sol Lewitt und David Tremlett in einem Weinberg des Barolo Brunate in La Morra stellt die Kunst in eine landwirtschaftliche Landschaft und feiert sie, indem sie sie erhebt: Es gibt eine erzieherische Komponente, keine Auferlegung von oben, sondern eine Kontamination von unten. Dasselbe gilt für den Weg zur ökologischen Nachhaltigkeit im Weinberg und im Keller: Wir sehen uns nicht in Konkurrenz zu anderen Winzern, sondern sind stolz darauf, zu zeigen, dass auch diejenigen, die viele Hektar bewirtschaften, umweltfreundlich arbeiten können. Unser Ziel ist es, neue Wege zu gehen.
Mehr lesen

Pasta
Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch

Name Ceretto Langhe Arneis Blangè 2023
Type Weißwein still
Denomination Langhe DOC
Vintage 2023
Size 0,75 l
Alcohol content 13.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Arneis
Country Italien
Region Piemont
Vendor Ceretto
Origin Alba, Vezza d'Alba, Castellinaldo und Castagnito (CN)
Climate Höhenlage: 210 - 290 m ü.d.M.
Soil composition 51% Ton, 18% Sand, 31% Schluff.
Plants per hectare 4.300 Rebstöcke/ha
Wine making 40% kryomazeriert, mit unterschiedlichen Zeiten und Temperaturen je nach Zustand der Trauben. Anschließend wird alles mit neuen Techniken der Kaltverarbeitung in Stahltanks weiterverarbeitet. Die Temperatur wird über ein zentrales Computersystem gesteuert, das eine homogene Entwicklung des Weins im Laufe seiner Entwicklung gewährleistet und eng in den Biometabolismus der Hefen selbst eingreift.
PH 8.0
Allergens Contains sulphites