Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Caravaglio

Caravaglio Occhio di Terra Malvasia Salina 2023

Weißwein still aromatisch

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €28,00
Normaler Preis €28,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
€84,00

3 Flaschen

Letzte 5 Flaschen verbleibend
Denomination Salina IGT
Size 0,75 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Area Sizilien (Italien)
Grape varieties 100% Malvasia di Lipari
Aging Der so entstandene Wein bleibt etwa sechs Monate lang auf der Feinhefe. Nach dem Dekantieren wird er leicht gefiltert und in Flaschen abgefüllt.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Occhio di Terra Malvasia ist ein trockener Weißwein, eine wahre Schatztruhe mit zarten Aromen. Hier ist der Malvasia di Lipari rein, protagonistisch und kraftvoll.

Perfume

Parfüm

Angenehmer Geruchseindruck, sofort Noten von reifen Früchten wie Aprikosen und gelben Pfirsichen, dann Mango, gefolgt von aromatischen Kräutern wie Salbei, weißen Blüten und im Hintergrund Noten von Zitrusfrüchten.

Color

Farbe

Klares Goldgelb.

Taste

Geschmack

Geschmeidiger Gaumen, ausgeglichen durch den säuerlichen und würzigen Schub.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Junge und frische Weißweine

Produzent
Caravaglio
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1992
  • Oenologe: Antonino Caravaglio
  • Flaschen produziert: 50.000
  • Hektar: 12
Nach seiner Rückkehr nach Salina dachte Nino Caravaglio daran, die Qualität zu verbessern, was ihn im Laufe der Jahre zu verschiedenen Experimenten und technologischen Verfeinerungen führte (ohne jemals zu übertreiben, da die Kellerei keine Werkstatt ist) und alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um die historischen Produkte der Insel Salina - Wein und Kapern - ernsthaft zu produzieren und zu vermarkten.Er fand eine andere Insel als die seiner Kindheit vor. "In den 1980er Jahren, innerhalb weniger Jahre, hatte sich auf Salina alles verändert: Der Tourismus hatte die Wirtschaft der Insel, die nach und nach ihre vorherrschende landwirtschaftliche Identität fast verloren hatte, umgestellt. Alles ging sehr schnell, und dieser plötzliche Wandel veränderte auch die anthropologische Prägung, und die Beziehungen änderten sich entsprechend. Doch Caravaglio war überzeugt: Er wollte sein landwirtschaftliches Projekt weiterentwickeln, und zwar mit dem Ziel, die höchste Qualität zu erreichen. Er dachte dabei an die beiden traditionellen Kulturen: Wein und Kapern. Der Betrieb wurde 1989 gegründet, und das Streben nach Qualität bedeutete sofort eine wichtige Entscheidung: die Produktion nach den Regeln des ökologischen Landbaus. Am Anfang waren es zwei Hektar, das Land des Vaters. Nach und nach kamen weitere Parzellen hinzu, die gepachtet oder gekauft wurden, bis zur heutigen Ausdehnung von etwa 20 Hektar, aufgeteilt in etwa 30 verschiedene Parzellen. 1994 lernte er Elisa Giuffrè kennen, eine Lehrerin, ebenfalls aus Salina, und sie verliebten sich ineinander. 1998, im Jahr vor der Gründung des Unternehmens, heirateten sie. Es versteht sich von selbst, dass Mann und Frau das Projekt immer gemeinsam verfolgt haben. Im Jahr 2002 wurde Alda geboren. Auch ihre Kinder sind Lebensentwürfe. Heute umfassen die direkt bewirtschafteten Weinberge des Weinguts eine Fläche von etwa 20 Hektar. Nino Caravaglio ist der Gründer und Leiter des Unternehmens. Dank seines Studiums verfolgt er das Fachgebiet genau und mit Strenge, aber er kümmert sich auch persönlich um die önologischen Aspekte, wobei er von Zeit zu Zeit die notwendige analytische Unterstützung leistet. Auch die kaufmännische Seite wird größtenteils von ihm selbst betreut. Das Unternehmen verwaltet also die gesamte Kette: von der Produktion bis zum Verkauf. Heute hat Nino Caravaglio eine optimistische Vision: "Langsam gewinnen wir die Realität des Bodens, des Weins, der Kapern und des Anbaus zurück. Diese Wiederbelebung ist nicht auf die Vergangenheit ausgerichtet, sondern auf die Zukunft, um der Insel eine einheitliche Identität zu geben, eine Identität, die sich perfekt in die touristische Perspektive einfügt, und eine Realität, die wächst und der man aufgeschlossen gegenübersteht". In diesem Sinne handelt und plant das Familienunternehmen, das Nino Caravaglio mit voller Hingabe und Überzeugung leitet, heute. Es gab viele Errungenschaften und Intuitionen, die innovative Wege eröffneten, ohne jemals Geschichte und Tradition zu verraten. Sehr wichtig war die Entscheidung, Malvasia-Trauben als trockenen Weißwein zu vinifizieren, einen Wein, der während des Essens getrunken werden kann, aber dennoch hohe Qualitätseigenschaften aufweist. 2010 wurde so der erste trockene Malvasia der Äolischen Inseln, der von Nino Caravaglio, geboren. Der Weg war frei. Caravaglio setzte seine Forschungen fort und neben diesem Malvasia entstand 2013 ein zweiter, der auf der Skala der Exzellenz nach oben kletterte und ein Cru war. Er nannte ihn Infatata: Er wurde und wird ausschließlich mit Trauben aus dem Weinberg Tricoli hergestellt. Seit 2015 gibt es einen neuen Wein mit Mazeration, teils in Amphoren, teils in Stahl, für den ich mich in diesem Jahr entschieden habe. Es ist ein überzeugendes Experiment für mich, das es mir erlaubt, den trockenen Malvasia auf seine Langlebigkeit hin zu testen. Wir haben ihn Occhio di terra genannt. Für Nino Caravaglio sind Weine des Terroirs Weine, die die außergewöhnliche Besonderheit der Gebiete des Archipels zum Ausdruck bringen. Aus diesem Grund hat er sich entschieden, auch auf den anderen Inseln Weine zu erzeugen, und hat dafür hart gearbeitet. Auf Lipari wird der Nero du Munti (schwarzer Korinth) produziert. In Stromboli haben wir Pläne für die Zukunft. Mehr lesen

Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch

Name Caravaglio Occhio di Terra Malvasia Salina 2023
Type Weißwein still aromatisch
Denomination Salina IGT
Vintage 2023
Size 0,75 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Malvasia di Lipari
Country Italien
Region Sizilien
Vendor Caravaglio
Harvest 100% Malvasia di Lipari Trauben, geerntet in der ersten Septemberwoche.
Wine making Die Trauben werden mit ihren Schalen in temperaturkontrollierten Tanks vinifiziert. Der Most bleibt etwa 10 Tage lang in Kontakt mit den Schalen. Auf die alkoholische Gärung folgt die malolaktische Gärung.
Aging Der so entstandene Wein bleibt etwa sechs Monate lang auf der Feinhefe. Nach dem Dekantieren wird er leicht gefiltert und in Flaschen abgefüllt.
Allergens Contains sulphites