Beschreibung
Der aus biologisch angebauten Trauben hergestellte Grasparossa Dop Sette Bio mit seiner intensiven rubinroten Farbe und seinem fruchtigen, umhüllenden Geschmack zeugt von der großen Leidenschaft für die Pflege des Bodens, der Weinberge und des Gebiets.
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Der Name unserer Cantina leitet sich von der Ortschaft Settecani ab, einem Ortsteil von Castelvetro di Modena, dem Herzen des Produktionsgebiets des Lambrusco Grasparossa. Der Ortsname geht auf das 12. Jahrhundert zurück und eine Legende erzählt von seinen Ursprüngen. Jahrhundert zurück, und eine Legende erzählt von seinen Ursprüngen. Es heißt, dass sich eines Tages sieben Männer, die arbeiten wollten, in gotteslästerlichen Ausrufen ergehen ließen, als sie einer religiösen Prozession begegneten. Die göttliche Strafe für dieses Verhalten war, dass sie in Hunde verwandelt wurden. Um an diese Legende zu erinnern, sind die Schnauzen von sieben kleinen Hunden in die antike Fassade der Kellerei eingemeißelt. Die Weine der Cantina Settecani werden in ganz Italien und in verschiedenen anderen Ländern wie Japan, den USA, Norwegen, der Tschechischen Republik, Deutschland, Frankreich, China und Taiwan vertrieben und zunehmend geschätzt und ausgezeichnet. Während wir uns den Herausforderungen der Innovation und der Nachhaltigkeit stellen, blicken wir mit dem Geist unserer Ursprünge in die Zukunft: eine große Familie, die zusammenarbeitet, um zu wachsen und den Märkten erschwingliche Weine mit hohen Qualitätsstandards anzubieten. Mehr lesen


Name | Cantina Settecani Lambrusco Secco Grasparossa di Castelvetro 7 Bio |
---|---|
Type | Rotwein ökologisch perlwein trocken |
Denomination | Lambrusco Grasparossa di Castelvetro DOC |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 10.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Lambrusco Grasparossa |
Country | Italien |
Region | Emilia-Romagna |
Vendor | Cantina Settecani |
Wine making | Traditionelle Weinbereitung mit einer Mazerationszeit von 75 bis 120 Stunden je nach Jahrgang. Die anschließende Gärung findet bei einer kontrollierten Temperatur zwischen 15 und 17 °C statt. |
Allergens | Contains sulphites |