Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Adami

Adami Valdobbiadene Prosecco Superiore Col Fondo sui lieviti Brut Nature 2023

Weißwein naturnah schaumweine méthode ancestrale (zu deutsch altertümlich) pas dosé

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €17,00
Normaler Preis €17,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€204,00

12 Flaschen

€102,00

6 Flaschen

€51,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 11.5% nach Volumen
Area Venetien (Italien)
Grape varieties 100% Glera
Aging Reifung und Verbleib auf der Feinhefe im Stahltank für 6 Monate. Schaumbildung: in der Flasche, ohne Degorgierung, wie es in den Hügeln von Treviso seit vielen Generationen üblich ist. Im Frühjahr findet die zweite Gärung in der Flasche statt, in dunklen Räumlichkeiten und bei einer Temperatur von 16-17 °C. Am Ende der Gärung bleibt die Hefe als Bodensatz zurück.
Vollständige Details anzeigen

Details

Perlage

Perlage

Leicht perlend, fein und andauernd.

Profumo

Parfüm

Je nach Zeitraum unterschiedlich. Nach der Gärung frische, für den Prosecco typische Fruchtnoten, zusammen mit der charakteristischen Noten nach „Brotkruste“; dann nach und nach komplexere Noten, die vom Kontakt mit der Hefe stammen.

Colore

Farbe

Strohgelb.

Gusto

Geschmack

Wie schon im Geruch wahrnehmbar, anfänglich fein fruchtiger Geschmack mit zarten Hefeanklängen. Bei weiterer Entwicklung größere Komplexität. Im Geschmack trocken mit angenehm bitterer Note.

Servieren bei:

08 - 10 °C.

Langlebigkeit:

01 – 02 Jahre

Weiß Schaumweine

Kombinationen

Durch seiner Frische und Leichtigkeit eigenet sich dieser Prosecco hervorragend als Sommergetränk. Passt gut zu Fischgerichten und Risotto mit Pilzen oder Gemüse.

Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch
Vegetarisch

Produzent
Adami
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1933
  • Oenologe: Franco e Fabrizio Adami
  • Flaschen produziert: 850.000
  • Hektar: 50
1920 erwirbt der Großvater Abele Adami vom Grafen Balbi Valier einen Weinberg, der von Natur aus wie ein Amphitheater angelegt ist, schön und vielversprechend. Ein Stück Erde, auf dem er mit seinem Sohn Adriano einen Neubeginn wagt. Abele hatte die großartige Idee, die Trauben dieses Weinbergs separat zu vinfizieren, weil sein Terroir ein anderes ist. So kam es, dass er im August 1933 bei der ersten "Mostra mercato dei vini tipici d’Italia" in Siena unter dem Namen "Riva Giardino Asciutto" den ersten Einzellagen-Prosecco des Valdobbiadene präsentierte.

Adriano Adami tritt das Erbe seines Vaters an, führt die Arbeit fort und macht seinen Qualitäts-Prosecco dem lokalen Markt bekannt. In den 1980er Jahren schließt sich der Kreis mit der dritten Generation: Die frisch gebackenen Önologen Armando und Franco Adami perfektionieren das Unternehmen, indem sie die Familientraditionen mit der Anwendung neuester Technik kombinieren. Es wird eine moderne Anlage für die Weinherstellung und Schaumbereitung in Betrieb genommen. Die Marke erobert neue Märkte und gewinnt an Prestige.

Adami produziert heute jährlich etwa 750.000 Flaschen. Die Anbaufläche umfasst etwa 50 Hektar Weinberge. 12 Hektar werden von Adami selbst bewirtschaftet und der Rest von kleinen Winzerbetrieben, die seit jeher mit dem Betrieb verbunden sind und wie Adami danach streben Trauben von höchster Qualität zu erzeugen.
Mehr lesen

Name Adami Valdobbiadene Prosecco Superiore Col Fondo sui lieviti Brut Nature 2023
Type Weißwein naturnah schaumweine méthode ancestrale (zu deutsch altertümlich) pas dosé
Denomination Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Vintage 2023
Size 0,75 l
Alcohol content 11.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Glera
Country Italien
Region Venetien
Vendor Adami
Origin Aus den Hügeln der Gemeinden Valdobbiadene, Vidor und Farra di Soligo (Provinz Treviso).
Climate Mildes Klima mit kalten Wintern und warmen aber nicht schwülen Sommern. Anbauhöhe: 180-300 m ü. d. M.
Soil composition Heterogen, mit einer großen Anzahl von Hügeln moränischen Ursprungs. Lehmige, oft kalkhaltige, magere, trockene weniger tiefgründige Böden, vor allem in höheren Lagen.
Cultivation system Doppelbogenerziehung, traditionelle Cappuccina-Erziehung
Plants per hectare 2.500 - 3.500
Yield per hectare Max. 13.500 kg
Harvest 20 September - 10 Oktober
Fermentation temperature 17 9 °C
Wine making Sanfte Pressung mit pneumatischer Presse, statische Klärung des Mostes, Gärung bei kontrollierter Temperatur (17 9 °C) mit natürlich ausgewählten Hefen.
Aging Reifung und Verbleib auf der Feinhefe im Stahltank für 6 Monate. Schaumbildung: in der Flasche, ohne Degorgierung, wie es in den Hügeln von Treviso seit vielen Generationen üblich ist. Im Frühjahr findet die zweite Gärung in der Flasche statt, in dunklen Räumlichkeiten und bei einer Temperatur von 16 7 °C. Am Ende der Gärung bleibt die Hefe als Bodensatz zurück.
Total acidity 5.5 gr/L
PH 3.25
Allergens Contains sulphites