Die Weinkellerei von Valerio Civa expandiert in rasantem Tempo: In nur einem Jahr hat sich die Zahl der bewirtschafteten Hektar mehr als verdoppelt (von 24 auf 58) und die Zahl der produzierten Flaschen (von fast 300 Tausend auf 700 Tausend). Das ehrgeizige Projekt, die Qualität der autochthonen friaulischen Rebsorten noch weiter zu steigern, hat Früchte getragen; schließlich hatte dieses junge Unternehmen - das 2016 gegründet wurde - klar vor Augen, welche Schritte unternommen werden müssen, um signifikante Ergebnisse zu erzielen. Das zeigt sich schon an der ästhetischen Wahl der Flaschen: groß, dunkel und schwer, mit prächtigen Etiketten: ein klares Signal an den Verbraucher, der die Qualität und Bedeutung des Produkts sofort wahrnehmen muss.
Man darf nämlich nicht vergessen, dass Valerio Civa stark auf den Großvertrieb setzt und seine Weine regelmäßig in den Regalen von Auchan und anderen großen Supermärkten zu finden sind, ein Verkaufsbereich, in dem die Verpackung eine wesentliche Rolle spielt. Eine weitere kommunikative Wahl ist das auf den Etiketten aufgedruckte 85/15-Logo, das die Weine kennzeichnet, die zu 85 % aus der Rebsorte der Denomination und zu 15 % aus den besten Sorten des Weinguts gewonnen werden. Eine Produktion also mit einem klar definierten Zielmarkt, mit einem Qualitätsniveau, das die Spielregeln neu schreibt. Die Weine des Erzeugers.
Tenimenti Civa

Gründungsjahr
2016
Oenologe
Adriano Copetti
Flaschen produziert
700.000
Hektar
60
Anbauart
Nicht ökologisch Anbau
Standort
Via Subida, 16 - Fraz. Bellazoia - Povoletto (UD)

Friaul-Julisch Venetien
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Produkte neu laden
Tenimenti Civa Weine
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle