Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Tenuta Sant'Anna

Tenuta Sant'Anna Prosecco Brut

Weißwein naturnah schaumwein tankgärverfahren brut

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 13.00
Normaler Preis CHF 13.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 156.00

12 Flaschen

CHF 78.00

6 Flaschen

CHF 39.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Prosecco DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 11.0% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 100% Glera
Reifung Nach der alkoholischen Gärung findet die Schaumbildung unter Zugabe ausgewählter Hefen im Drucktank statt. auf der Hefe: 40 Tage.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Trocken, sauber und trinkfreudig. Dieser Prosecco DOC Brut bringt die eleganten Eigenschaften des Prosecco der Tenuta Sant'Anna optimal zur Geltung und hebt sie dank seiner trockenen und frischen Art hervor.

Details

Perlage

Perlage

Minutenlang mit schöner Schaumkrone.

Profumo

Parfüm

Blumiger und fruchtiger Duft, insbesondere Akazienblüten und Renetten-Apfel.

Colore

Farbe

Blasses Strohgelb, mit leichten grünlichen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen verschmilzt die Perlage zu einer angenehmen Cremigkeit, es folgen fruchtige Noten, die Platz für zarte Zitrus- und grüne Apfelnoten lassen. Große Frische und eine angenehme Säure im Abgang, die viel Trinkspaß bereiten.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Vielseitig einsetzbar, wird besonders als Aperitif, zu Vorspeisen und Häppchen gereicht, perfekt auch zu Käse oder zu leichten Wurstwaren.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Wurstwaren
Magerer Fisch

Produzent
Tenuta Sant'Anna
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1972
  • Oenologe: Giovanni Casati, Michele Spina
  • Flaschen produziert: 2.800.000
  • Hektar: 140
Unser Weingut wurde in den 1960er Jahren an der Grenze zwischen Venetien und Friaul gegründet, zwei Regionen, die seit der Römerzeit dem Weinbau gewidmet sind. Indem wir der Tradition und den Besonderheiten des Gebiets treu geblieben sind, konnten wir uns im Laufe der Jahre weiterentwickeln, indem wir die technologische Innovation mit den verschiedenen Fertigkeiten, die im Schatten unserer Weinberge gereift sind, verbunden haben. Wir sind eine der wichtigsten Realitäten im Nordosten Italiens und um das zu werden, haben wir uns nie gescheut, unsere Haut zu verändern. Unsere Philosophie ist klar: Qualitätsweine zu machen, die man jeden Tag entdecken und auf den Tisch bringen kann. Deshalb waren wir Pioniere in der Herstellung von sortenreinen Weinen. Und eine der ersten Weinkellereien, die sich auf die Herstellung von Prosecco spezialisiert haben. Wir gehen von Anfang an einen zeitgemäßen Weg, was sich im Design unserer Flaschen und in der Vielfalt unseres Weinsortiments widerspiegelt. In der Kellerei ist die Technik das A und O, vor allem bei der Vinifizierung von Weißweinen und Schaumweinen. Das sanfte Pressen der Trauben, die Temperaturkontrolle und die Kontrolle der Schaumbildung ermöglichen es uns, den Geschmack und die Nuancen jeder Traube hervorzuheben. Bei Tenuta Sant'Anna wird alles verfolgt: Dank eines ISO 9001-zertifizierten Überwachungssystems sind wir in der Lage, den Weinberg zu identifizieren, aus dem die für die Weinbereitung verwendeten Trauben stammen. Für jede Flasche, die wir produzieren. Mehr lesen

Name Tenuta Sant'Anna Prosecco Brut
Typ Weißwein naturnah schaumwein tankgärverfahren brut
Weinbezeichnung Prosecco DOC
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 11.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Glera
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Tenuta Sant'Anna
Herkunft DOC Prosecco
Bodenzusammensetzung Mittlere Textur, lehmig.
Anbausystem Freie Kordonerziehung ohne Heftdrähte, Doppelbogenerziehung.
Pflanzen pro Hektar 3.600
Weinbereitung Die Trauben werden gequetscht und sanft gepresst. Der gewonnen Most wird in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren, um die delikaten Aromen der Trauben zu bewahren.
Reifung Nach der alkoholischen Gärung findet die Schaumbildung unter Zugabe ausgewählter Hefen im Drucktank statt. auf der Hefe: 40 Tage.
Allergene Enthält Sulfite