Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Marchesi Frescobaldi

Frescobaldi Giramonte 2021

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 104.00
Normaler Preis CHF 104.00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 2 Flaschen verbleibend
Denomination Toscana IGT
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Area Toskana (Italien)
Grape varieties 80% Merlot, 20% Sangiovese
Aging 14 Monate in neuen Barriques und 6 Monate in der Flasche
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Aus der Tenuta di Castiglioni, dem ältesten Weingut der Familie Frescobaldi, wurde 1999 dieser seltene und exklusive Cru gekeltert. Die Eigenschaften der Böden, das ideale Mikroklima und die strenge Auslese gewährleisten die außergewöhnliche qualitative Kontinuität jedes Jahrgangs. Das Ergebnis ist ein Wein von großer Intensität, reichhaltig, seidig und mit einem sehr langen Abgang

Auszeichnungen

  • 2021

    95

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 1

Perfume

Parfüm

Intensive Frucht mit frischer, konfitürartiger Schwarzkirsche und Brombeere. Geröstete Haselnuss, Kaffee, Schokolade, Vanille, Kakaobutter. Würzig (Gewürznelken).

Color

Farbe

Sehr intensives, fast undurchdringliches Rubinrot mit violetten Reflexen am Rand.

Taste

Geschmack

Bemerkenswerte Gerbstoffmasse, weich und seidig, geschmeidig, intensiv und anhaltend.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Marchesi Frescobaldi
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1300
  • Oenologe: Nicolò D'Afflitto
  • Flaschen produziert: 7.500.000
  • Hektar: 923
700 Jahre Geschichte
Die lange Geschichte der Familie Frescobaldi beginnt um das Jahr 1000 n.Chr. mit dem Aufblühen des Bankwesens im mittelalterlichen Florenz. Bald spielen die Frescobaldi eine Hauptrolle im politischen und wirtschaftlichen Leben.
Sie gewinnen den Titel Schatzmeister der Englischen Krone und sie gehen mit ihrem Namen in die Geschichte der Stadt Florenz ein, indem sie große öffentliche und architektonische Arbeiten in Auftrag geben, wie den Bau der Brücke Santa Trinità über den Fluss Arno und die Errichtung der Basilica di Santo Spirito, ein Werk Brunelleschis.
Von den bekanntesten Vertretern der Familie seien genannt: Dino Frescobaldi, Dichter des Dolce Stil Novo, bekannt dafür, dass er für seinen im Exil lebenden Freund Dante Alighieri die ersten Gesänge der Göttlichen Komödie wiederbeschafft und an ihn zurückgegeben hat, so dass dieser an seinem Werk weiterschreiben konnte. Gerolamo Frescobalidi, Musiker und Komponist. Er gilt noch heute als einer der wichtigsten Vertreter der Barockmusik.
Den Beginn der Weinproduktion belegt ein Anfang 1300 verfasstes Dokument, das im Archiv des südwestlich von Florenz in Val di Pesa gelegenen historischen Weinguts Tenuta di Castiglioni aufbewahrt wird. Von Anfang an sind die Frescobaldi-Weine bekannt für ihre Qualität und Typizität, so sehr, dass große Künstler der Renaissance wie Donatello und Michelozzo Michelozzi sie ordern. 100 Jahre später werden sie an der Tafel Heinrichs VIII. von England und am Päpstlichen Hof kredenzt.

1483: Das weitentfernte China
In ihrer Blütezeit im 15. Und 16. Jahrhundert, eröffneten die Frescobaldis Handelsbanken nicht nur in England und Flandern, sondern auch im Abendland von Konstantinopel bis Damaskus, und ihre weitreichenden Interessen brachten sie bis nach China. Unter anderem finanzierte die Familie Frescobaldi die Expedition von Giovanni da Empoli, die bis nach Kerala gelangte und es im Süden bis zur indischen Halbinsel schaffte.
In der Zwischenzeit war das Castello di Nipozzano von einer Festung zu einer Familienresidenz umgestaltet worden und entwickelte sich zur bedeutendsten ländlichen Stadt der Umgebung, und der einheimische Wein floss in die ohnehin schon bestens bestückten Weinkeller der Familie.

1517: Heinrich VIII
Dank des weitreichenden Netzes, das die Garibaldis sich durch ihre verschiedentlichen Aktivitäten geschaffen hatten, verbreiteten sich die Weine der Familie schon bald über die Grenzen Florenz‘ hinaus: in den Unterlagen der Familie befindet sich noch eine Weinbestellung von Heinrich VIII von England.
Im Archiv finden sich auch Unterlagen über Lieferungen an verschiedene Päpste und gefeierte Künstler wie Donatello oder Michelozzo Michelozzi.

1685: Francesco Redi
Auf den Seiten seines Manuskriptes zu “Bacchus in der Toskana”, das aus dem 17. Jahrhundert stammt, besingt Redi die Güte der Weine von Pomino. Aufgrund der pikanten Vorfälle während des Ballo Angelico, wurde Bartolomeo Frescobaldi von Papst Clement XI exkommuniziert: während des Balles in der Villa di Montecastello hatten die Gäste unbekleidet getanzt. Um Abbitte zu leisten musste Bartolomeo zu Fuß nach Rom pilgern. Er erlangte schließlich Vergebung, nachdem er versprochen hatte, in der Umgebung von Val di Pesa 40 Kirchen zu errichten.
Die Beziehung der Familie zur Welt der Kunst und Kultur wurde durch Girolamo noch weiterhin gefestigt. Er war der Hauptorganist am Hof der Este in Ferrara und für den Hof des Papstes in Rom.

1714: Die Weine des Castello di Pomino
Das Weingut Tenuta di Pomino geht zurück auf das Jahr 1500, dem Baujahr des gleichnamigen Kastells. Es ist von Anfang an berühmt wegen seiner einzigartigen Lage. Davon gibt ein Ereignis von 1716 Kunde. Damals bestimmte Großherzog Cosimo III de' Medici vier Anbaugebiete, die in der Toskana für die Erzeugung von Qualitätsweinen prädestiniert seien. In der öffentlichen Bekanntmachung ist das Gebiet von Pomino genannt, dessen Wein damit zum Vorläufer der modernen DOC-Weine wird, und daneben erscheinen noch die Gebiete von Chianti, Carmignano und Val d'Arno di Sopra. 1873 werden die Pomino-Weine bei der Weltausstellung in Wien prämiiert, und 1878 gewinnen sie die Goldmedaille bei der Expo in Paris, was damals die höchste internationale Auszeichnung war.

1855: Vittorio degli Albizzi
Marchese Vittorio degli Albizzi, ein Vorfahr der heutigen Frescobaldi, kam zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Burgund zur Welt. Nachdem er die Besitztümer in der Toskana vom Florentiner Zweig der Familie geerbt hatte, kehrte er nach Florenz zurück.
Mit großer Verwunderung entdeckte er in Pomino eine in der Toskana einzigartige landschaftliche Umgebung: weiche Hügel bewachsen mit Nadel- und Kastanienwäldern, Oliven- und Weingärten in einem frischen, gut durchlüfteten Klima mit großen Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten und zwischen Tag und Nacht.
Da er im Burgund bereits viele Erfahrungen sammeln konnte, dachte er als einer der ersten in Italien an den spezialisierten Anbau von nur einer Rebsorte, und dies in einer Höhe, die bis zu diesem Zeitpunkt für den Weinbau unüblich war; er entschied sich für früh reifende Sorten wie Chardonnay, Pinot Bianco und Grigio, Pinot Nero, Cabernet und Merlot, die er bereits 1855 zum ersten Mal nach Pomino in der Toskana gebracht hatte.

1995: Luce della Vite
1993 beschlossen, zwei Protagonisten der Geschichte des Weins, Vittorio Frescobaldi und Robert Mondavi, ihre Kultur, ihre Erfahrung, ihre Leidenschaft zu vereinigen, um einen Wein zu kreieren, den es bis dato noch nicht gab, einen Wein, so einzigartig wie ihr neues Abenteuer. In einem wohl schmeckenden Blend aus Sangiovese und Merlot nahm ihre Vision Gestalt an. Seither sind 20 Jahre vergangen, und heute feiert der Luce delle Vite das Ergebnis seiner 20. Ernte, das einmal mehr die Einzigartigkeit bestätigt, die ihn in aller Welt berühmt gemacht hat.

2000: Marktführer
Eine Florentiner Familie, die sich seit dreißig Generationen der Herstellung großer toskanischer Weine widmet. Ziel des Unternehmens ist, führender Weinhersteller der Toskana zu werden. Frescobaldi betont die Bedeutung des Terroirs, zählt auf seine erstklassigen Trauben und investiert in Kommunikation und Weiterbildung der Mitarbeiter.
Die Mitglieder der neuen Generation übernehmen das Erbe ihrer Vorfahren. Lamberto, Tiziana, Diana Frescobaldi und Stefano Benini gehören zu dem Kader, der sich der uralten Familientradition annimmt, um die Geschicke des Unternehmens zu neuen Herausforderungen zu führen. Denn auch die Vergangenheit hat eine Zukunft.
Im Jahre 2000 investierte Marchesi de’ Frescobaldi erstmalig außerhalb der Toskana und erwarb einen Mehrheitsanteil von Conti Attems, einer historischen Kellerei im Collio. Attems umfasst rund 75 Hektar, davon 49 unter Reben. Das Collio ist Italiens renommierteste Region für die Herstellung von ultra-premium Weißweinen. Die Familie Attems arbeitet weiterhin mit und wird von Virginia Attems repräsentiert.
Mehr lesen

Zu gebratenem Fleisch, aber auch zu gebratenem Rinderfilet. Passt gut zu milden Käsesorten oder schmackhaftem gegrilltem Fleisch.

Pasta
Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Name Frescobaldi Giramonte 2021
Type Rotwein still
Denomination Toscana IGT
Vintage 2021
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Grape varieties 80% Merlot, 20% Sangiovese
Country Italien
Region Toskana
Vendor Marchesi Frescobaldi
Origin Tenuta di Castiglioni, Gemeinde Montespertoli (FI)
Climate Höhenlage: 250 m ü.d.M. Ausrichtung: Süd-West. Die Ernte war dank der günstigen jahreszeitlichen Entwicklung sofort besonders gut. In den Frühlingsmonaten herrschte gemäßigtes Wetter mit geringen Niederschlägen und ohne Wärmestress: Dies begünstigte einen guten pflanzengesundheitlichen Zustand der Trauben. Ende Mai kam es zu einem plötzlichen Temperatursturz, der zwar keine Schäden verursachte, aber zu einer leichten Verlangsamung der Pflanzenphänologie und einem höheren Anteil an unbefruchteten Blüten führte. Dies führte zu spärlicheren (d. h. spärlicheren) und damit gesünderen Trauben. Im Juli waren die Temperaturen hoch, während der August kühl war und mäßige Niederschläge verzeichnete: ein abwechslungsreiches Temperaturregime, das sehr interessante, intensive und komplexe aromatische Eigenschaften garantiert.
Soil composition Lehmig-lehmig
Cultivation system Gespornter Kordon
Plants per hectare 5500
Yield per hectare 25 h
Harvest Merlot: letzte Septemberwoche, Sangiovese: Anfang Oktober - Handbuch.
Fermentation temperature Kontrolliert
Fermentation 12 Tage.
Wine making In Edelstahltanks. Mazerationszeit auf den Schalen: Merlot 20 Tage, Sangiovese 15 Tage. Malolaktische Gärung: in Barriques unmittelbar nach der alkoholischen Gärung.
Aging 14 Monate in neuen Barriques und 6 Monate in der Flasche
Allergens Contains sulphites