Anbauregion |
Piemont |
Land |
Italien |
Gebietseigenschaften |
Ebene: 27%
Hügel: 30%
Berge: 43%
|
Rebläche in Hektar |
52.412 |
Klima und Bodenbeschaffenheit |
Im Alpenraum ist es sehr kalt. Das Klima im Flachland hingegen ist kontinental, d. h. kalte und oft trockene Winter, heiße Sommer, Regen im Frühjahr und Winter. Oft kommt es zu Nebelbildungen, wie sie für die Poebene charakteristisch sind. An den Ufern der Seen ist das Klima mild. |
Geschichte |
Die Region verdankt ihren Namen der Tatsache, dass sie geografisch "am Fuße der Berge" liegt. Bereits im Mittelalter wurde ein Teil des flachen Landes am Fuße der Alpen so genannt. Im Laufe der Zeit wurde dieser Name beibehalten, um ein größeres Gebiet zu bezeichnen, wie es heute der Fall ist. |
Traditionelle Produkte |
Im Piemont gibt es viele typische Weine und Weinberge. Der Nebbiolo ist zweifellos die edelste Rebsorte des Piemonts, und vier der sieben piemontesischen DOCG-Gebiete, Barolo, Barbaresco, Gattinara und Ghemme, werden mit dieser Königssorte aller italienischen Rebsorten bebaut. Der Barolo ist der wichtigste Vertreter der piemontesischen Nebbiolo-Weine. Der junge Barolo hat oft eine tiefrote Farbe, die mit zunehmender Reife schnell aufhellt, während der Barbaresco im Allgemeinen etwas heller ist als der Barolo. Man sagt, der Barbaresco sei ein weiblicherer Barolo, eleganter, fruchtiger und charmanter. Der Gattinara, der am rechten Ufer des Flusses Sesia angebaut wird, ist jung ziemlich kräftig und rustikal, aber nach einigen Jahren in der Flasche wird er weicher und gewinnt an Charme und Finesse, mit einem Hauch von Veilchen in der Nase. Der Ghemme, der als DOCG klassifiziert ist, stammt vom linken Ufer des Flusses Sesia. In den beiden Gemeinden Gattinara und Ghemme wird der Nebbiolo Spanna genannt; der Barbera ergibt einen Wein mit einfacherem Charakter als der Nebbiolo, mit hohem Säuregehalt, aber eher bescheidenem Tannin- und Extraktgehalt.
Dolcetto-Weine, "der kleine Süße", haben sehr unterschiedliche Tanningehalte, aber im Gegensatz zu Barbera-Weinen sind Dolcetto-Weine oft leicht, mit eher geringem Säuregehalt, einem Duft nach dunklen Beeren und Bittermandeln. Grignolino ergibt einen Wein, der von außen rosig erscheint. Der Name Grignolino leitet sich von dem lokalen Wort "grignole" ab, das im lokalen Dialekt Traubenkerne bedeutet. Aus Bracchetto wird der gleichnamige Wein Bracchetto D'Acqui DOCG hergestellt, sowohl als Schaumwein als auch als Spumante. Cortese (lokal Courteis genannt) ist eine weiße Traube, die in der Provinz Alessandria angebaut wird und aus der der Gavi DOCG hergestellt wird. Der Cortese ist ein delikater, aromatischer Wein mit einem frischen, harmonischen und ziemlich komplexen Geschmack. Der Asti Spumante, der Schaumwein von Asti, wird aus Moscato Bianco hergestellt. 1993 wurde ihm zusammen mit dem Moscato D'Asti die DOCG-Bezeichnung verliehen. |
Traditionelle Gerichte |
Unter den ersten Gängen sind die Agnolotti del plin am wichtigsten und begehrtesten. Der Name leitet sich von der Geste ab, mit der die Nudeln geschlossen werden. Agnolotti können unterschiedlich gefüllt sein: mit magerem, gebratenem Fleisch, Hackfleisch mit Gewürzen oder Gemüse und Kräutern. Sie werden mit Bratensoße oder Trüffelsoße serviert. Erwähnenswert sind auch die Cannelloni alla Babaroux (benannt nach ihrem Erfinder), die aus Crepes aus Milch, Mehl und Eiern bestehen, die gerollt und im Ofen gebacken werden. Sehr charakteristisch ist auch das Fondue aus Fontina-Käse, der sanft geschmolzen und manchmal mit weißen Trüffelspänen angereichert wird. Um beim Thema Wein zu bleiben. Zu den beliebtesten Gerichten gehört das Brasato al Barolo, mariniertes Rindfleisch, das langsam in dem gleichnamigen Wein geschmort wird. |
Rote Rebsorten |
Barbera, Bonarda, Brachetto, Croatina, Dolcetto, Freisa, Gamay, Grignolino, Nebbiolo, Uva Rara, Vespolina
|
Weiße Rebsorten |
Arneis, Chardonnay, Cortese, Erbaluce, Favorita, Moscato Bianco
|
DOCG |
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
Dolcetto di Ovada Superiore
,
,
,
,
,
|
DOC |
Alba
,
Albugnano
,
,
,
Boca
,
Bramaterra
,
Calosso
,
Canavese
,
,
Cisterna d'Asti
,
,
Collina Torinese
,
Colline Novaresi
,
Colline Saluzzesi
,
Cortese dell'Alto Monferrato
,
,
,
,
Dolcetto d'Asti
,
Dolcetto delle Langhe Monregalesi
,
Dolcetto di Dogliani
,
,
Fara
,
,
Freisa di Chieri
,
Gabiano
,
,
,
,
Lessona
,
Loazzolo
,
Malvasia di Casorzo d'Asti
,
,
,
,
,
Pinerolese
,
Rubino di Cantavenna
,
Sizzano
,
Strevi
,
Terre Alfieri
,
Valli Ossolane
,
Valsusa
,
|