
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1990
- Oenologe: Michel Rolland
- Hektar: 80
Das ursprüngliche Schloss war von Seigneur Baude de Peyron im 16. Jahrhundert erbaut worden. Dazu wurde ein bemerkenswertes Gewächshaus von Gustave Eiffel, dem Mann dessen Namen auch der berühmte Turm in Paris trägt, kreiert.
1990 kaufen Yves und Stephanie Vatelot Reignac in 1990 und arbeiten seitdem daran, dessen früheren Glanz wiederherzustellen, und gleichzeitig zahlreiche Neuerungen einzuführen. Der sehr talentierte Önologe Michel Rolland hilft ihnen dabei in beratender Funktion.
“Der Boden in Reignac gehört zu den besten Cru Classé Regionen Bordeaux” laut B. Burtschy, The Figaro Magazine, February 17th 2011
Mehr lesen


Name | Reignac Bordeaux Grand Vin de Reignac 2018 |
---|---|
Type | Rotwein naturnah still |
Denomination | Bordeaux Superieur AOC |
Vintage | 2018 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
Grape varieties | 75% Merlot, 25% Cabernet Sauvignon |
Country | Frankreich |
Region | Bordeaux |
Vendor | Reignac |
Soil composition | Boden mit lehmiger und kiesiger Oberfläche. |
Plants per hectare | 6000 |
Yield per hectare | 36 hl. |
Harvest | In Kisten handverlesen. Erntezeit: Ende September bis Ende Oktober. |
Production technique | Lichten des Sprosses, doppelte Entblätterung, Lichten der Weintrauben. Doppelte Auslese, sowohl vor als auch nach dem Abbeeren. |
Wine making | Nach einer kalten Mazeration in Edelstahltanks (bis zur Erteilung des Patents Yves-Vatelot) wird 30% der Weintrauben in neuen Eichenholzbarriques verarbeitet. Nach der kalten Mazeration wird 70% der Weintrauben sowohl in Eichenholzbottichen als auch in Edelstahltanks verarbeitet. Befestigungsschrauben des Korkens und Umfüllung des noch warmen Weines für darauffolgende malolaktische Gärung in Barrique. |
Aging | In neuen Eichenfässern. Die Hefe wird regelmäßig aufgerührt. Verschiedene Böttcher: Bordelaise, Garonnaise, Mercier, Seguin Moreau, Boutes, Treuil et Vernou. |
Allergens | Contains sulphites |