Beschreibung
Stradivario, unser Barbera Superiore, stammt aus unserem wichtigsten Cru in Cocconato. Der ganz nach Süden ausgerichtete Weinberg Bricco della Pieve ist ein historischer Weinberg in Cocconato, ein ehemaliges Pfarrgut, das sich an die Hänge eines sanften Hügels schmiegt, auf dem die romanische Kirche Madonna della Neve steht. Seit jeher wird hier ein Barbera-Wein angebaut, und seit den 1980er Jahren trägt der hier erzeugte Wein den Namen der berühmtesten Geige, als Hommage an unsere Leidenschaft für die Musik. Der Stradivario hat im Laufe der Jahre bewiesen, dass er eine außergewöhnliche Langlebigkeit besitzt - ein Wein, den man heute genießen und noch viele Jahre lang in Ehren halten kann.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
2 Stunden

- Gründungsjahr: 1911
- Oenologe: Giulio Bava
- Flaschen produziert: 490.000
- Hektar: 55
Wenn man an den Weinbergen von Bava vorbeikommt, kann man den Grasschnitt und die Schnittreste sehen, die als natürlicher Dünger verwendet werden, die verwendeten Pfähle, die ausschließlich aus Holz aus erneuerbaren Wäldern bestehen, oder die Begrünung zwischen den Reihen, die nicht nur die Bodenerosion verhindert, sondern auch den Verzicht auf Herbizide bezeugt. Mehr lesen


Name | Bava Barbera d'Asti Superiore Stradivario 2013 |
---|---|
Type | Rotwein naturnah still |
Denomination | Barbera d'Asti DOCG |
Vintage | 2013 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Barbera |
Country | Italien |
Region | Piemont |
Vendor | Bava |
Origin | Bricco della Pieve, in Cocconato |
Climate | Höhenlage: 350 m. ü. M. |
Soil composition | Kalkstein mit Mergelaufschlüssen. |
Cultivation system | Niedrig gespornter Kordon. |
Wine making | Die Weinbereitung erfolgt durch eine relativ kurze, aber intensive Maischegärung mit steigenden Temperaturen, bis der Wein die maximale Ausprägung seiner Farbe erreicht. |
Aging | Nach einer langsamen und natürlichen Reifung wird der Wein 18 Monate lang in neuen Barriques gelagert und dann ohne jegliche Filtration in Flaschen abgefüllt. |
Allergens | Contains sulphites |