Cardhu

Die Brennerei liegt in der Nähe des Dorfes Knockando auf dem Mannoch Hill oberhalb des Flusses Spey und bietet einen schönen Blick auf die imposante Bergkette Ben Rinnes. Die Brennerei wurde 1824 von John und Helen Cumming unter dem Namen Cardow (der Name stammt von ihrem Anwesen) gegründet, einer Bauernfamilie, die 13 Jahre lang illegal Whisky hergestellt hatte. Es wird erzählt, dass Johns Frau Helen Krüge mit illegalem Whisky aus dem Küchenfenster verkaufte! Im Jahr 1839 starb John und hinterließ die Brennerei seinem Sohn Lewis, der den Geschmack von Cardow weiter entwickelte, aber immer nur in kleinem Maßstab produzierte. 1872, als Lewis starb, übernahm seine Frau Elizabeth Cumming die Leitung des Unternehmens und führte die Brennerei fast 20 Jahre lang und wurde als "Königin des Whiskys" bekannt.

In den 1880er Jahren baute Elizabeth Cumming die Brennerei aus und vergrößerte sie, indem sie angrenzendes Land nutzte. Sie erreichte eine Produktion von 270.000 Litern pro Jahr, und selbst die alten Brennblasen wurden an William Grant verkauft, der sie für seine neue Brennerei kaufte: die Glenfiddich, die er in Dufftown baute. 1893 wurde Cardow an Johnnie Walker & Son ltd. verkauft, cardhu wurde zu einem wichtigen Bestandteil der Johnnie-Walker-Mischungen. Zwischen 1960 und 1961 wurde die Brennerei umgebaut und von vier auf sechs Brennblasen erweitert, und die Produktion des Single Malt wurde wieder aufgenommen. 1981 wurde der Name dauerhaft in Cardhu geändert. Heute ist der Single Malt sehr gefragt und Cardhu verkauft seinen Whisky nicht mehr an Blender, sondern hat seine Produktion auf Single Malts umgestellt.
Cardhu
Cardhu
Cardhu
Gründungsjahr
1824
Standort
Knockando (Scotland)
Produktionsbereich: Schottland
Schottland
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden

Cardhu Weine

Filter
Wonach suchen Sie?
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle