Piemont Details:
25.400
Fläche in Quadratkilometer
In Piemont nimmt der Weinbau einen hohen Stellenwert in der Landwirtschaft der Region ein. 2009 lag die Weinproduktion bei etwa 2.858.000 HL mit einer klaren Dominanz der Rotweine. Diese Rotwein-tradition stammte noch aus Römerzeiten, und ihre Wurzeln liegen in der Langhe, in Montferrato und Asti.
Im Piemont erfolgt der Weinbau vorrangig auf Weinbergen, die die Qualität und das Prestige der Weine garantieren. Das Klima, die Böden, die Weingärten und der kompetente und passionierte Eingriff des Menschen erledigen den Rest.
Die meistverbreitete Rebsorte ist die Barbera, die etwa 1/3 der Gesamtanbaufläche in verschiedenen Gebieten, in denen sie jeweils auf verschiedene Weise ihren typischen Charakter entwickelt, angebaut wird. Die Weine weisen immer den perfekten Säuregehalt auf und sind vollmundig, wenn sie aus der Region um Alba kommen und eigenen sich hervorragend zur Lagerung, während die Weine aus Asti und Monferrato eher frisch und fruchtig sind.
Andere bedeutende Rebsorten der Region sind der Moscato Bianco, der Dolcetto, ein für das Piedmont typischer Wein, der Cortese, von delikater Struktur und delikater fruchtiger Nase mit einem Bouquet von weißen Blüten, die Freisa, mit einem Bouquet aus Blumen und Waldfrüchten, der Bracchetto, frisch und aromatisch und der Grignolino, aus dem sich süffige Weine ohne große Struktur ergeben.
Der Prinz der piemontesischen Rebsorten ist allerdings der Nebbiolo, mit seinen plumpen, kleinen dunkelblauen Trauben. Er reagiert äußerst empfindlich auf die allerkleinsten Temperaturunterschiede oder Veränderungen in der Bodenbeschaffenheit und ist der Vater der großen piemontesischen Rotweine. Der Barolo und der Barbaresco stechen unter allen anderen hervor, doch auch die Gattinara, Ghemme und Roero, unter anderem in Boca, Fara, Lessona, Bramaterra und anderen Orten, wissen sehr wohl ihre ganz eigene Persönlichkeit auszudrücken. Der Barolo, König der Weine und Wein der Könige, dessen Anbau auf uralter Tradition beruht, findet sich heute im Zentrum eines Zwiespaltes zwischen den traditionellen Weinliebhabern, die ihn ausschließlich traditionell hergestellt und in großen Bottichen gelagert sehen möchten und denjenigen, die eine Lagerung in kleineren Fässern bevorzugen, um die deutlichen und stark ausgeprägten Tannine schneller abzuschwächen.
Bei den Weißweinsorten, von denen es hier nur etwa halb so viele wie Rotweinsorten gibt, zeichnet sich besonders der Moscato Bianco aus, aus dem der Asti Spumante und der Moscato d’Asti hergestellt werden. Vom ersten wurden 2002 rund 80 Millionen Flaschen hergestellt, ein Drittel der Gesamtproduktion des Landes an Perlweinen und etwa die Hälfte der VQPRD Weine der Region, von denen ein Großteil im Ausland verkauft wird, wo sich auch seine größte Anhängerschaft befindet.
In den letzten Jahren haben in der Langhe - die Jahrhunderte lang das unumstrittenen Reich der Rotweine war - auch internationale Weißweinsorten Einzug gehalten. Besonders der Chardonnay schafft sich mit hochwertigen Produkten einen guten Namen, wie z.B. dem Alta Langa DOC.
Neben der Herstellung von Perlweinen aller Art, die durch eine zweite Gärung in der Flasche oder Autoklave entweder lieblich oder trocken ausfallen, ist der Piemont auch durch die Herstellung aromatischer Weine wie Wermuth oder Barolo Chinato bekannt.
Informationen über Piemont
Anbauregion |
Piemont |
Land |
Italien |
Gebietseigenschaften |
Ebene: 27%
Hügel: 30%
Berge: 43%
|
Rebläche in Hektar |
52.412 |
Klima und Bodenbeschaffenheit |
Das Klima ist in den Alpen sehr kalt. In den Ebenen herrscht kontinentales Klima mit kalten, trockenen Wintern und heißen Sommern und Niederschlägen im Frühling und Herbst. Oft bildet sich der für die Po-Ebene typische Nebel. An den Ufern der Seen ist das Klima mild.
|
Geschichte |
Die Region verdankt ihren Namen der Tatsache, dass sie sich geografisch tatsächlich "ai piedi dei monti", am Fuße der Alpen, befindet. Bereits im Mittelalter wurde eine Ebene des Voralpengebietes so genannt. Im Laufe der Zeit wurde der Name dann auch für ein weitläufigeres Gebiet verwendet, nämlich das gegenwärtige.
|
Rote Rebsorten |
Barbera, Bonarda, Brachetto, Croatina, Dolcetto, Freisa, Gamay, Grignolino, Nebbiolo, Uva Rara, Vespolina
|
Weiße Rebsorten |
Arneis, Chardonnay, Cortese, Erbaluce, Favorita, Moscato Bianco
|
DOCG |
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
,
Dolcetto di Ovada Superiore
,
,
,
,
,
|
DOC |
Alba
,
Albugnano
,
,
,
,
Bramaterra
,
Calosso
,
Canavese
,
,
Cisterna d'Asti
,
,
Collina Torinese
,
Colline Novaresi
,
Colline Saluzzesi
,
Cortese dell'Alto Monferrato
,
,
Dolcetto d'Acqui
,
,
Dolcetto d'Asti
,
Dolcetto delle Langhe Monregalesi
,
Dolcetto di Dogliani
,
,
Fara
,
,
Freisa di Chieri
,
Gabiano
,
,
,
,
Lessona
,
Loazzolo
,
Malvasia di Casorzo d'Asti
,
,
,
,
,
Pinerolese
,
Rubino di Cantavenna
,
Sizzano
,
Strevi
,
Terre Alfieri
,
Valli Ossolane
,
Valsusa
,
|