
Die Geschichte einer Familie, die Geschichte eines Weines.
Capicheras Geschichte begann im frühen 20. Jahrhundert, als der Großvater des jetzigen Besitzers den landwirtschaftlichen Betrieb mit einer Anbaufläche von über 50 Hektar in der Gemeinde von Arzachena, ganz im Norden Sardiniens, erbte. Dieses Gebiet war bereits damals für seine Eignung zum Weinbau bekannt. Damals produzierten die Weingärten gerade genug, um damit den Eigenbedarf der Familie abzudecken, die in Arzachena lebten und den Frühling gerne auf dem Gut Capichera verbrachten.
In den 1970er Jahren bestockte der Vater des heutigen Besitzers die neuen Weingärten mit Vermentino, einer typischen, heimischen Rebsorte, und baute eine moderne Kellerei, um qualitativ hochwertige Weine herstellen zu können.
Um 1980 wurde der erste Wein mit Capichera Etikett erzeugt, ein Vermentino, der sich radikal von denen unterschied, die sich schon auf dem Markt befanden: er war vollmundiger, intensiver, samtiger und besser zur Lagerung geeignet als andere, bekanntere Weine. Ebenfalls in den 80er Jahren begannen die Brüder Fabrizio und Mario in der Kellerei mitzuarbeiten, und trotz ihrer Jugend widmeten sie sich einer anspruchsvollen Aufgabe: Capichera als Marktführer für Spitzenweine zu positionieren.
Heute ist Capichera ein junges Weingut, das auf eine reiche Geschichte in der Entwicklung von Quantität und vor allem Qualität, des Experimentierens, der Innovation und ständiger Verbesserung der Produkte, und der Herstellungs- und Verteilungsprozesse zurückblicken kann.
Die ursprünglich 10 Hektar unter Reben sind mittlerweile auf 60 Hektar angewachsen, und neue Weingärten werden angelegt. Die Produktion beträgt heute rund 300.000 Flaschen und soll in den kommenden Jahren um 80% steigen.
Die Weingärten des Weingutes Capichera gehören zu den besten in ganz Sardinien. Das Gebiet ist seit Jahrhunderten für seine spezielle Eignung für die Landwirtschaft bekannt. Zu diesem Schluss kommt auf die wissenschaftliche Laboranalyse. Die Reben sind das Ergebnis einer strikten Selektion in Capichera und in Frankreich, die durch ausgewählte Baumschulen unter der Aufsicht der kellereieigenen Weinexperten stattfindet. Capicheras Vermentino und Carignano Weingärten bringen unvergleichliche Qualität hervor – und werden das auch in der Zukunft tun.