
Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1746
- Hektar: 23
Vor achte Generationen pflanzte Nicholas CHIQUET seinen ersten Weinstock im Jahre 1746.
1919
Fernand und Gaston Chiquet –Weinhersteller mit Leib und Seele – vereinen ihre Kräfte und gründen einen Weinkeller.
Sie sind Pioniere in der Champagne und gehören zu den ersten, die ihre eigenen Trauben anbauen, ihren eigenen Wein herstellen und ihn unter eigenem Markennamen zu vertreiben: CHIQUET Frères.
1923
CHIQUET Frères gewinnt die Goldmedaille in Paris und anschließend die erste Goldmedaille in Epernay.
1935
Gaston CHIQUET trennt sich von seinem Bruder und gründet seine eigene Marke.
1950
Gaston und sein Sohn, Claude, expandieren die Weingärten der Familie nach Aÿ und Hautvillers. Die Trauben dieser Reben versprechen gute Mischergebnisse, die wahre Kunst in der Champagner- Herstellung.
2003
Antoine und Nicolas CHIQUET sind an der Reihe. Die Brüder sind die Zukunft des Unternehmens und respektieren ihre Ursprünge: “Es ist unser Ziel, die hohe Qualität, die uns vermacht wurde, zu erhalten.“ Die Techniken werden modernisiert – die Tradition bleibt erhalten.
Mehr lesen


Name | Chiquet Champagne Millèsime Or Premier Cru 2014 |
---|---|
Type | Weißwein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut |
Denomination | Champagne AOC |
Vintage | 2014 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | 60% Pinot Nero, 40% Chardonnay |
Country | Frankreich |
Region | Champagner |
Vendor | Gaston Chiquet |
Origin | Weinberge in den Gemeinden von Hautvillers, Dizy, Mareuil sur Aÿ |
Soil composition | Lehm-Kalkstein auf Belemnitenkreide. Diese Kreide speichert die Sonnenwärme und gibt sie wieder ab. Er erleichtert das Abfließen von überschüssigem Wasser und gibt im Sommer Feuchtigkeit zurück. |
Plants per hectare | 8300 0000 |
Harvest | Die Ernte erfolgt manuell im September, der Transport erfolgt in perforierten Kisten. Hydraulische Pressen von 4000 kg. |
Wine making | Weinbereitung in der Parzelle. Gärung in thermoregulierten Fässern mit kleinem Volumen. Malolaktische Gärung, Kaltstabilisierung, Reifung in Fässern 4 bis 7 Monate nach der Ernte. |
Aging | Liegt mindestens 4 Jahre lang. Entnahme der Lagen (Dégorgement) und Dosage (Liqueur d'expédition). |
Allergens | Contains sulphites |