Produkte neu laden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Gespeicherte Suche löschen
Champagne: eine Reise durch französische Eleganz und Tradition
Champagner ist ein prestigeträchtiger Schaumwein, der in der ganzen Welt als Symbol für Eleganz und Qualität gilt. Der aus der gleichnamigen französischen Region stammende Champagner hat dank seines unverwechselbaren Charakters und seiner Assoziation mit Festen und besonderen Momenten weltweite Popularität erlangt.
Eine Geschichte der Innovation
Die Geschichte des Champagners geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als Benediktinermönche in der Champagne mit der zweiten Gärung experimentierten, um einen schäumenden Wein zu erhalten. Schon bald übernahm der französische Adel den Champagner als offizielles Getränk für besondere Anlässe und trug so zu seinem Ruf als"Luxuswein" bei.
Die Traditionen, die mit der Herstellung dieses Weins verbunden sind, sind tief in der französischen Kultur verwurzelt, wobei die Techniken der Weinherstellung von Generation zu Generation weitergegeben werden. Das Verfahren der Remuage beispielsweise, bei dem die Flaschen manuell gedreht werden, damit sich der Bodensatz vor dem Degorgieren im Weinhals absetzen kann, wurde über Jahrhunderte hinweg perfektioniert.
Wie wird Champagner hergestellt?
Champagne-Wein wird nach der traditionellen Methode hergestellt, die auch als Champenoise oder klassische Methode bezeichnet wird. Nach der ersten Gärung des Grundweins wird vor dem Verkorken eine Mischung aus Zucker und Hefe in die Flasche gegeben. Bei der zweiten Gärung verzehrt die Hefe den Zucker und produziert Kohlendioxid und Alkohol, die in der Flasche eingeschlossen bleiben und die charakteristischen Bläschen des Champagners erzeugen. Nach der Reifung auf der Hefe werden die Flaschen umgefüllt und degorgiert, bevor sie endgültig für den Verkauf und den Konsum verkorkt werden.
Auch heute noch wird dieser schäumende Weißwein nur in Frankreich hergestellt, aber seine Beliebtheit hat sich in der ganzen Welt verbreitet, so dass er zu einem der bekanntesten und international am meisten geschätzten alkoholischen Getränke geworden ist.
Merkmale des Champagners
Der Champagner ist weithin für sein reichhaltiges und ansprechendes sensorisches Profil bekannt, das sich aus einer Kombination einzigartiger Faktoren im Produktionsprozess und den verwendeten Rebsorten ergibt.
Die aromatischen Eigenschaften des Champagners sind äußerst vielfältig und können von Flasche zu Flasche variieren, selbst innerhalb derselben Sortenkategorie; diese Aromenvielfalt wird häufig auf die Komplexität des Gärungs- und Reifungsprozesses zurückgeführt
Während der zweiten Gärung in der Flasche verzehrt die Hefe den Restzucker, wodurch komplexe Aromen und Geschmacksnoten entstehen. Fruchtige Noten sind bei jüngeren Champagnern üblich, wobei die Aromen von frischen Früchten wie grünem Apfel und Zitrusfrüchten bis zu reiferen Früchten wie Pfirsich und Ananas reichen. Diese fruchtigen Aromen können bei Champagne Blanc de Blancs, die hauptsächlich aus Chardonnay-Trauben hergestellt werden, stärker ausgeprägt sein.
Florale Noten sind ein weiteres typisches Merkmal von Champagner, mit Aromen, die an weiße Blumen wie Akazienblüten, Jasmin und Apfelblüten erinnern können. Diese Aromen können bei jüngeren, frischeren Champagnern stärker ausgeprägt sein.
In reiferen und älteren Champagnern sind oft Noten von gerösteten Nüssen vorhanden, die sich während der Reifung auf der Hefe entwickeln. Diese Aromen können Nüsse, geröstete Mandeln und geröstetes Brot umfassen und verleihen dem gesamten sensorischen Profil Komplexität und Tiefe.
Schließlich sind Hefenoten ein charakteristisches Merkmal von Champagnern, die nach der traditionellen Methode hergestellt werden. Diese Aromen können als Biskuit, frisch gebackenes Brot oder Brotkruste beschrieben werden und sind das Ergebnis der zweiten Gärung in der Flasche und des Kontakts mit autolysierten Hefen während des Reifungsprozesses.
Die Rebsorten, die für die Herstellung des Champagners verwendet werden, tragen ebenfalls zu seiner aromatischen Vielfalt bei. Chardonnay sorgt für Frische, Eleganz und fruchtige Noten, Pinot Noir für Struktur, Körper und Noten von roten Früchten, während Pinot Meunier dem Wein Rundheit und Geschmeidigkeit verleiht.
Wie viel kostet ein Champagner?
Der Preis eines Champagners kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Erzeuger, der Sorte, dem Jahrgang und der Gesamtqualität des Weins. Am unteren Ende der Preisskala, oft um die 20 bis 30 Euro, finden sich Flaschen, die in der Regel von großen Weinkellereien in großen Mengen und mit effizienten Produktionsverfahren hergestellt werden, um die Kosten niedrig zu halten. Hochwertige Champagnerflaschen, die von renommierten Häusern oder kleinen, handwerklich arbeitenden Erzeugern hergestellt werden, kosten dagegen leicht über 100 Euro pro Flasche und mehr. Sie zeichnen sich durch Liebe zum Detail, eine strenge Auswahl der Trauben und einen Produktionsprozess aus, der Jahre dauern kann. Schließlich gibt es noch exklusivere Champagner, die in äußerst begrenzten Mengen, mit besonders raffinierten Techniken und aus Trauben von außergewöhnlichen Weinbergen hergestellt werden. Sie sind oft außergewöhnlichen Anlässen oder Sammlern vorbehalten und ihre Preise können mehrere hundert oder sogar tausend Euro pro Flasche erreichen.
Die besten Kombinationen
Zu Champagner passen sowohl Meeresfrüchte wie Austern und Garnelen als auch leichte Vorspeisen wie Bruschetta und Salate. Sein frischer und lebendiger Charakter passt gut zu Fischgerichten wie Sushi und geräuchertem Lachs, während seine sprudelnden Bläschen Geflügelgerichten und leichten Beilagen einen Hauch von Eleganz verleihen.
Erzeuger und Etiketten auf xtraWine
Zu den bekannten Champagnerherstellern gehören legendäre Namen wie Moët & Chandon und Ruinart, die alle eine einzigartige Geschichte und Tradition haben. Auf xtraWine können Sie online eine große Auswahl an Champagnern aus verschiedenen Weingütern und Regionen Frankreichs entdecken, darunter Bruno Paillard und Pol Roger.
Die verschiedenen Sorten
Die verschiedenen Champagnertypen lassen sich nach den verwendeten Rebsorten, der Herstellungsmethode und anderen charakteristischen Merkmalen einteilen. Einige der wichtigsten Klassifizierungen sind:
- GrandCru: Champagne Grand Cru ist von höchster Qualität, hat eine raffinierte Struktur und einen lebendigen Säuregehalt, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Frische und Komplexität.
- Premiere Cru: Dieser Champagner wird aus Trauben von Weinbergen hergestellt, die als Premier Cru klassifiziert sind und in ihrer Qualität knapp unter dem Grand Cru liegen. Er wird von Champagner-Kennern für seine hervorragende Qualität und seine ausgewogene Struktur geschätzt.
- Blanc de Blancs: Dieser Champagner wird ausschließlich aus Chardonnay-Trauben hergestellt. Er zeichnet sich durch seine Frische, Eleganz und Noten von Zitrusfrüchten und weißen Früchten aus.
- Blanc de Noirs: Dieser weiße Champagner, der hauptsächlich aus Pinot Noir- und/oder Pinot Meunier-Trauben hergestellt wird, zeichnet sich oft durch seine Tiefe und Komplexität aus, mit Aromen von roten Früchten und Gewürzen.
- Vintage: Dieser Wein wird aus den Trauben eines einzigen Jahrgangs hergestellt. Er gilt als qualitativ hochwertig und kann die einzigartigen Eigenschaften des jeweiligen Jahrgangs zum Ausdruck bringen.
Wie wählt man den richtigen aus?
Die Wahl des richtigen Champagners erfordert viel Liebe zum Detail und eine Prise Savoir-faire. Denken Sie zunächst an den Anlass: Für feierliche Anlässe sollten Sie sich für einen Blanc de Blancs oder Blanc de Noirs entscheiden. Für einen informelleren Anlass ist ein Brut oder Extra Brut Champagner ideal. Berücksichtigen Sie auch Ihren persönlichen Geschmack: Wenn Sie trockenere Weine bevorzugen, wählen Sie einen Extra Brut oder Brut, und wenn Sie es süß mögen, einen Demi-Sec oder Doux.