Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Penfolds

Penfolds Bin 389 Cabernet Shiraz 2021

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €86,00
Normaler Preis €86,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
€258,00

3 Flaschen

Letzte 4 Flaschen verbleibend
Denomination N/A
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Area Barossa Valley (Australien)
Grape varieties 51% Cabernet Sauvignon, 49% Syrah
Aging 12 Monate in amerikanischen Eichenfässern (37% neu).
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Bin 389 wird oft als "Baby Grange" bezeichnet, unter anderem, weil die Bestandteile des Weins in denselben Fässern gereift sind, in denen auch der vorherige Jahrgang des Grange gelagert wurde. Dieser Wein wurde erstmals 1960 von dem legendären Max Schubert hergestellt und trug dazu bei, Penfolds guten Ruf bei Rotweinliebhabern zu begründen, die die Struktur des Cabernet Sauvignon mit der Reichhaltigkeit des Shiraz kombinieren. Bin 389 ist auch ein Beispiel für das ausgewogene Verhältnis von Frucht und Eiche.

Auszeichnungen

  • 2021

    94

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 1

Perfume

Parfüm

Anklänge von roten Früchten, begleitet von Noten von Soja, Sesam und getrockneten Shiitake-Pilzen.

Color

Farbe

Leuchtendes Granatrot.

Taste

Geschmack

Würzig mit einem erdigen Nachgeschmack von Süßholzwurzel und Anis.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Penfolds
Von diesem Weingut
  • Oenologe: Peter Gago
Das Weingut wurde im Jahr 1844 durch Dr. Christopher Rawson Penfold gegründet. Es ist somit eines der ältesten WeingüterAustraliens und neben Peter Lehmanns auch eines der bedeutendsten. Penfold studierte zunächst am St. Bartholomew’s Hospital in London Medizin. Im Alter von 33 Jahren emigrierte er zusammen mit seiner Frau Mary und seiner Tochter Georgina nach Australien, gründete dort ein Weingut in Magill östlich von Adelaide und pflanzte die Rebstöcke, die er zu diesem Zweck vor seiner Auswanderung in Frankreich gekauft hatte, in der Umgebung eines steinernen Landhauses, das er nach der Heimat seiner Frau Mary The Grange nannte.
Als Arzt glaubte Penfold an die medizinische Wirksamkeit von Wein. Zu Beginn produzierte er schwere Weine als Tonikum für seine Patienten, die einem Sherry oder Portwein ähnelten. Als die Nachfrage nach diesen Weinen stieg, wurde das Weingut vergrößert. Nachdem Penfold im Jahr 1870 verstorben war, übernahm seine Frau Mary die Leitung des Weinguts. Mary Penfold wurde 1884 von ihrer Tochter Georgina und deren Ehemann Thomas Hyland abgelöst. 1881 umfasste die Jahresproduktion bereits 500.000 Liter, die Anbaufläche betrug um die Jahrhundertwende 50 Hektar. Im Jahr 1921 wurde der Familienbetrieb in eine Gesellschaft umgewandelt und die Anbauflächen um Lagen im Barossa Valley und dem McLaren Vale in South Australia und weitere Lagen imHunter Valley in New South Wales vergrößert.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Produktion von Wein gedrosselt und die von Sherry und Portwein gesteigert. In den 1940er- und 1950er-Jahren begann Penfolds dann, sich wieder auf die Herstellung von Tafelwein zu konzentrieren und damit dem veränderten Trinkverhalten entgegenzukommen. Versuche desKellermeisters von Penfolds, Max Schubert, führten in den Jahren zwischen 1945 und 1951 schließlich zur Produktion des berühmtesten und wertvollsten Weines von Penfolds, ja sogar ganz Australiens – dem Shiraz Grange Hermitage, der seit 1990 schlicht Grange genannt wird.

Im Jahr 1976 wurde Penfolds von der Brauerei Tooth & Co. aus New South Wales übernommen. 1982 ging das Weingut in den Besitz der Adelaide Steamship Co., 1990 in den Besitz der South Australia Brewing über, die dann selber ein Teil der Southcorp-Gruppe wurde. 2005 kamen die Weingüter der Southcorp in den Besitz der Foster's-Gruppe, zu welcher auch die Weingüter Seppelt, Rosemount, Lindemans, Wolf Blass aus Australien sowie das von zwei deutschen Brüdern im Jahre 1876 gegründete Weingut Beringer aus Kalifornien gehören. 2011 spaltete Foster's sein Weingeschäft in die Treasury Wine Estates Ltd. ab.
Penfolds betreibt zurzeit zwei Weingüter: das Stammhaus in Magill nahe Adelaide und ein zweites Weingut in Nuriootpa im Barossa Valley. Das Weingut bezieht die Trauben von über 200 unabhängigen Vertragswinzern mit einer Gesamtanbaufläche von 2000 Hektar; die Jahresproduktion beträgt etwa 1,4 Millionen Flaschen.
Mehr lesen
Produktionsbereich: Tasmanien
Tasmanien
Penfolds

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Name Penfolds Bin 389 Cabernet Shiraz 2021
Type Rotwein still
Denomination N/A
Vintage 2021
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Grape varieties 51% Cabernet Sauvignon, 49% Syrah
Country Australien
Region Barossa Valley
Vendor Penfolds
Story Bin 389 ist einer der großen Rotweine Australiens. Er wurde erstmals 1960 produziert und seine Geschichte ist mit der Entwicklung von Grange und Max Schuberts Ehrgeiz verbunden, eine "Dynastie von Weinen zu schaffen, die alle eine unverwechselbare Ähnlichkeit miteinander haben". Der Bin 389, benannt nach seinem ursprünglichen Lagerfach bei Magill Cellars, ist aufgrund seines Erbes, seiner Beständigkeit und seines Rufs der beliebteste Wein auf dem australischen Zweitweinmarkt.
Origin Melbourne (Australien)
Wine making Tanks aus rostfreiem Stahl mit Wachs-/Holzauskleidung der Böden. Einige Komponenten vollenden die Gärung in Fässern.
Aging 12 Monate in amerikanischen Eichenfässern (37% neu).
Total acidity 6.9 gr/L
PH 3.64
Allergens Contains sulphites