Beschreibung
Der Brunello di Montalcino gilt als einer der größten Ausdrucksformen der italienischen Önologie und wird ausschließlich aus Trauben der gleichnamigen Rebsorte Sangiovese Grosso hergestellt. Der Brunello di Montalcino der Azienda Agraria Lisini zeichnet sich durch seine wirklich hervorragenden Eigenschaften aus, die durch die kontinuierliche Pflege der Reben, die nach traditionellen Methoden und unter Ausschluss jeglicher Zwangsmaßnahmen angebaut werden, die sorgfältige Auswahl und Ausdünnung der Trauben während des Wachstums und die sorgfältige Auswahl der Trauben bei der Ernte erzielt werden.
Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1750
- Oenologe: Alessandro Margioni e Paolo Salvi sin dal 2019
- Flaschen produziert: 80.000
- Hektar: 25
Die günstige Lage der Weinberge, die sich über fast 24 Hektar erstrecken, zusammen mit der guten Bodenbeschaffenheit, führen zu einer außergewöhnlichen Qualität der Trauben, die einen der besten Brunellos von Montalcino hervorbringen.
Insbesondere die Weinberge, die den Meeresströmungen der Maremma ausgesetzt sind, weisen ein besonderes Mikroklima auf, das sich von den anderen Gebieten der Gemeinde stark unterscheidet, hier kommt es zu weniger Niederschlägen und es bildet sich kein Nebel.
Mehr lesen


Name | Lisini Brunello di Montalcino 2020 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Brunello di Montalcino DOCG |
Jahrgang | 2020 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Sangiovese |
Land | Italien |
Region | Toskana |
Anbieter | Lisini Azienda Agraria |
Herkunft | Montalcino (SI) |
Klima | Kennzeichnend sind trockene Sommer und milde Winter aufgrund des Einflusses der heißen Winde aus der Maremma. Höhenlage: 300-350 m ü.d.M. |
Bodenzusammensetzung | Tuffstein aus dem Eozän. |
Anbausystem | Niedriger Kordon (70 cm über dem Boden). |
Pflanzen pro Hektar | 3300 Rebstöcke/Hektar in älteren Weinbergen; 5400 Rebstöcke/Hektar in neueren Weinbergen. |
Ernte | Manuell mit Selektion der einzelnen Trauben. |
Gärtemperatur | 24-26 °C |
Weinbereitung | In Stahltanks mit einer Dauer, einschließlich der Mazerationszeit auf den Schalen, zwischen 20 und 26 Tagen. Tägliches Pressen von Hand. Abstich mit sanfter Pressung. Malolaktische Gärung. Spontane Klärung ohne Filtration. |
Reifung | Herstellung in Fässern aus slawonischer Eiche mit einem variablen Volumen von 20 bis 50 HI für einen Zeitraum von 42 Monaten. Weitere in der Flasche für 6/8 Monate. |
Allergene | Enthält Sulfite |