Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Elena Walch

Elena Walch Alto Adige Lagrein Riserva Vigna Castel Ringberg 2022

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €47,00
Normaler Preis €47,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 2 Flaschen verbleibend
Denomination Alto Adige DOC
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Area Trentino Südtirol (Italien)
Grape varieties 100% Lagrein
Aging 20 Monate Reifung in französischen Holzfässern. Nach dem Verschnitt, lange Reifung in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Perfume

Parfüm

Frische Aromen von Preiselbeeren, Johannisbeeren und Kirschen verbinden sich mit zarten Noten von Tabak und Schokolade.

Color

Farbe

Intensive und tief granatrote Farbe.

Taste

Geschmack

Weiche, samtene Tannine. Am Gaumen überzeugen seine frische und würzige Struktur, jugendliche Eleganz und viel Charme gepaart mit mineralischem und anregendem Nachhall.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Elena Walch
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1984
  • Oenologe: Stefano Bolognani, famiglia Walch
  • Flaschen produziert: 800.000
  • Hektar: 90
Elena Walch ist eine führende Südtiroler Familienkellerei, das Aushängeschild der italienischen Weinproduktion und international bekannt. Als Verfechterin von Qualität und Innovation hat Elena Walch dazu beigetragen, die Südtiroler Qualitätsrevolution anzuführen, und sich dabei großen lokalen und internationalen Respekt erworben. Elena Walch, die von Beruf Architektin ist, heiratete den Erben einer der ältesten Winzerfamilien der Region und brachte neue Konzepte zur Modernisierung der traditionellen Weinkellerei mit. Heute wird das Weingut in der fünften Generation von ihren Töchtern Julia und Karoline Walch geführt. Die Philosophie des Weinguts ist eng mit dem Terroir verbunden: Es gilt der Grundsatz, dass die Weine ein einzigartiger Ausdruck des Bodens, des Klimas und der Arbeit im Weinberg sein sollen und dass der Weinberg nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit bewirtschaftet und so an die nächste Generation vererbt werden soll. Die tiefe Überzeugung, dass die Qualität des Weins im Weinberg entsteht, bringt daher den Wunsch mit sich, kompromisslos zu arbeiten und die individuellen Eigenschaften jedes Weinbergs zu respektieren. Mit 90 Hektar Anbaufläche, darunter die beiden Lagen VIGNA Castel Ringberg in Kaltern und VIGNA Kastelaz in Tramin, zählt Elena Walch zu den bedeutendsten Winzerpersönlichkeiten Südtirols. Die Weine zeichnen sich durch Charakter, Eleganz und ausgeprägte Persönlichkeit aus, gepaart mit einem hohen Maß an Professionalität. Die hervorragenden klimatischen Bedingungen und die außergewöhnliche Lage der Weingüter führen zu frischen, fruchtigen Weißweinen sowie zu konzentrierten, geschmeidigen Rotweinen. Mehr lesen

Fleisch
Käse
Schwein

Name Elena Walch Alto Adige Lagrein Riserva Vigna Castel Ringberg 2022
Type Rotwein still
Denomination Alto Adige DOC
Vintage 2022
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Lagrein
Country Italien
Region Trentino Südtirol
Vendor Elena Walch
Story Die 1620 von den Habsburgern errichtete Renaissance-Vigna "Schloss Ringberg" thront über dem Kalterer See und ist umgeben vom wogenden Grün der Rebenreihen. Eine "Vigna" ist eine zusätzliche geografische Erwähnung; das Wort bezeichnet einen einzelnen, kartografisch eng begrenzten Weinberg.
Climate Höhenlage: 330-400 m ü.d.M.
Soil composition Das teils hügelige, teils steile Weingut liegt an der antiken Kreuzung dreier Geländetypen: Im Westen wird der Weinberg von den Dolomitfelsen der Mendola begleitet, deren steile Hänge aus 30.000 Jahre altem Etschkies bestehen. Im mittleren und südlichen Bereich bestehen die größten Flächen aus sehr leichten Kalkstein-Restböden, die eine gute Durchlüftung für die Wurzeln der Reben garantieren.
Production technique Der hochmoderne Gärkeller ermöglicht seit 2015 eine sehr schonende Verarbeitung der Trauben, sowohl der einzelnen Beeren als auch der ganzen Trauben mit Hilfe der Schwerkraft. Die hochsensible Entkörnungsmaschine und ein behutsamer Transport der Trauben mittels schienengeführter "Cuvons" ermöglichen eine sehr schonende Verarbeitung der Trauben und die Erhaltung ihrer hohen Qualitätsintegrität. Diese "State of the Art"-Anlage steht in ihrem Konzept an der Spitze der Gärkeller in Südtirol und zählt zu den modernsten Gärkellern Italiens für die Erzeugung großer Rotweine von hervorragender Qualität.
Wine making Gärung in Edelstahltanks mit 10-tägiger Mazeration auf dem Trester und anschließender malolaktischer Gärung in Barriques.
Aging 20 Monate Reifung in französischen Holzfässern. Nach dem Verschnitt, lange Reifung in der Flasche.
Total acidity 5.2 gr/L
Residual sugar 4.6 gr/L
Allergens Contains sulphites