Lucien Albrecht

Die erste Erwähnung der Stadt Orschwihr stammt aus dem Jahr 728, als sie in Anlehnung an den Weinberg "Otaleesvilare" genannt wurde. Die Stadt und ihre Umgebung waren zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert ein Lehen des Adels und der Kirche, insbesondere der Habsburger und des Bischofs von Straßburg. Orschwihr ist von zwei Hügeln umgeben. Einer von ihnen ist der Pfingstberg, der als Grand Cru klassifiziert ist. Seine Berühmtheit geht auf das Jahr 1299 zurück. Er ist nach Süden und Südosten ausgerichtet und liegt auf einer Höhe zwischen 250 und 350 Metern. Er besteht im oberen Teil aus Kalksandstein und im unteren Teil aus Sandsteinton. Der Pfingstberg ist für den Anbau von Riesling und Pinot Grigio geeignet. Die Albrechts sind die größten Besitzer dieses Grand Cru, des zweiten Hügels, der Orschwihr beherrscht. Er wurde einst von den Kelten und später auch von den Römern als Kultstätte genutzt. Er verfügt über ein einzigartiges und besonderes Mikroklima, das das Wachstum seltener und geschützter Arten der mediterranen Flora ermöglicht. Der Untergrund besteht überwiegend aus Kalkstein mit Ton. Er ist ideal für Weißburgunder, Auxerrois, Muskateller und Gewürztraminer.
Lucien Albrecht
Lucien Albrecht
Gründungsjahr
1425
Anbauart
Nicht ökologisch Anbau
Standort
9, Grand'rue - Orschwihr (France )
Produktionsbereich: Elsass
Elsass
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden

Lucien Albrecht Weine

Filter
Wonach suchen Sie?
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle